IT-Ausbildungen bei der BMW Group.
WEIL WIR IT UND AUTOMOBILE IN EINEM BERUF VEREINEN.
Du entdeckst in Spielen und Programmen jede noch so kleine Unstimmigkeit – und ahnst, wo der Fehler liegt? Programmiersprachen findest du spannender als Französisch? Big Data und Künstliche Intelligenz sind keine Buzzwords für dich, sondern Themen, zu denen du etwas lernen möchtest? Dann könnte eine Ausbildung in der IT bei der BMW Group genau das Richtige für dich sein.
Übrigens auch dann, wenn du noch keine Kenntnisse vom Programmieren hast, noch keine eigene App entwickelt hast und kein Mathegenie bist. Wir suchen Talente, die Lust am Lösen von kniffligen Problemen haben, logisch denken können und sich ständig weiterentwickeln möchten.
Auf dieser Seite erfährst du, welche Ausbildungen im Bereich IT wir anbieten.
Drei Gründe für eine Ausbildung in der IT.
Bei uns wirst du fürs Spielen bezahlt.
Wir nutzen Tag für Tag Gaming-Technologien.
Seit 2016 setzen wir beispielsweise als erster Automobilhersteller die Software „Unreal Engine“ ein. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um Konsolen- und Computerspiele zu programmieren. Uns hilft sie, z. B. die spätere Montage von Fahrzeugen im Werk zu visualisieren. Und für dich bedeutet das, dass du jeden Tag deine eigene kleine Welt gestalten kannst.
Wir lieben Intelligenz, auch künstliche.
Deine Ideen gestalten die Mobilität der Zukunft.
Künstliche Intelligenz hilft uns, Abläufe zu optimieren und Fehler zu vermeiden. In der Produktion überprüft eine KI zum Beispiel, ob an neuen Fahrzeugen alle Schriftzüge angebracht sind. In der IT legen wir die Grundlagen für diese Prozesse: Wir überlegen, wie wir Kolleg:innen unterstützen und für unsere Kund:innen die Mobilität von morgen gestalten können und womit wir unsere Ideen realisieren können.
Wir bilden dich zum Hacker aus.
Bei uns stellst du unsere Systeme auf die Probe.
Je mehr Technik in Fahrzeugen verbaut wird, desto größer ist die Gefahr, dass Hacker, die Böses im Sinn haben, in sie eindringen. Damit die Fahrzeuge, aber auch unsere Büro-IT und die Produktion vor Angriffen geschützt sind, bilden wir dich dazu aus, „Hacker im eigenen Haus“ zu sein: So hilfst du mit, wie Angreifer zu denken, Schwachstellen zu erkennen und unsere Infrastruktur immer wieder auf die Probe zu stellen.
Was unsere IT-Azubis sagen.
Während der Ausbildung lernt man verschiedene Abteilungen in der IT kennen und sammelt so auch praktische Erfahrungen. Dadurch bekommt man die Möglichkeit herauszufinden, in welchem Bereich man nach der Ausbildung eingesetzt werden möchte.
Unser Roboter Pepper spricht und lacht nicht nur mit uns, mit ihm und anderen Robotern lernen wir das Programmieren auf eine spielerische Art und Weise und können es später in anderen Bereichen, wie z. B. in der Produktion, anwenden.
In der Ausbildung arbeitet man oft direkt am Fahrzeug und probiert dort spannende neue Dinge aus – das würde man von einem Job in der IT vielleicht gar nicht so erwarten. Autos werden immer digitaler und vernetzter, daher braucht es IT-Spezialist:innen wie uns für die Zukunft.
Azubi Insights – Fachinformatiker:in.

IT-Ausbildungen bei der BMW Group.
Du hast die Qual der Wahl: Willst du lieber große IT-Systeme planen und komplexe Datenbanken entwickeln? Oder dafür sorgen, dass Kolleg:innen im BMW Werk gemeinsam mit Robotern sicher Fahrzeuge montieren können? Informiere dich hier, welche Möglichkeiten wir dir bieten.
AUTONOMES FAHREN, VERNETZTE FAHRZEUGE – DU ENTWICKELST DIE ZUKUNFT.
Deine Welt sind die Programmiersprachen wie Java und C++ . Du entwickelst Software, die einen bestimmten Nutzen und bestimmte Funktionen hat, außerdem analysierst und planst du IT-Lösungen.
Der Beruf passt zu dir, wenn du gerne in die Zukunft und analytisch denkst, programmieren lernen möchtest und gerne mit Geduld und Neugierde knifflige Probleme löst.
Daten analysieren, um komplexe Probleme zu lösen.
Du findest heraus, was nicht läuft und wie es besser laufen kann. Du sammelst relevante Daten, analysierst sie und präsentierst Ergebnisse, um schwierige Probleme zu lösen. Dein Wissen ist dabei in den verschiedensten Bereichen gefragt: Sowohl autonomes Fahren, die Entwicklung von Apps, Cyber Security als auch Machine Learning sind Bereiche, in denen du aktiv werden kannst.
Dafür solltest du ein gutes mathematisches und logisches Verständnis, analytisches Denken und Interesse an IT und Programmiersprachen mitbringen.
An der Schnittstelle zwischen IT und Werk die Produktion digitalisieren.
Deine Aufgabe ist es, die Produktion der BMW Group laufend zu verbessern, indem du mithilfst, die Produktion weiter zu digitalisieren und automatisieren. Dazu zählt, dass deine Arbeit mithilft, Maschinen und Anlagen digital zu steuern, aber z. B. auch, dass unsere Produktion perfekt gegen Cyberattacken geschützt ist. Sorgfalt, mathematisches und technisches Verständnis, aber auch handwerkliches Geschick (um Hardwarekomponenten einzubauen) sind die Skills, die in diesem Beruf nicht fehlen sollten.
„Haben Sie den Rechner schon mal neu gestartet?“
Techniker:in ist informiert! Du stellst sicher, dass es läuft: Zu deinen Aufgaben gehört es, das komplexe IT-System der BMW Group zu planen, zu konfigurieren und zu betreuen. Außerdem analysierst du Probleme in unserer IT-Infrastruktur und behebst sie. Dabei bist du viel im Austausch mit Kund:innen und Kolleg:innen, damit ihre Probleme schnell beseitigt werden bzw. sie sicher arbeiten können. Viele innovative Projekte, abwechslungsreiches und agiles Arbeiten erwarten dich in diesem Bereich.
Technisches Geschick trifft IT-Skills.
Du planst unsere IT-Systeme so, dass sie bereit für die Zukunft sind. Digitalisierung ist hier das Stichwort: Du kümmerst dich um die Infrastruktur, auf deren Basis wir die Mobilität der Zukunft entwickeln wollen. Das Installieren von Hard- als auch Software gehört zu deinen Kernaufgaben – und natürlich immer auch die Suche nach Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten. Mathe und Physik interessieren dich, Computer sowieso und sorgfältiges Arbeiten liegt dir auch? Dann informiere dich hier weiter über diese Ausbildung:
Du jonglierst mit Zahlen und kennst jede technische Lösung.
Zu deinen Aufgaben gehört es, die richtige IT-Lösung für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen, Kund:innen und User:innen zu finden. Das bedeutet: Erst genau hinhören und nachfragen und danach Lösungen finden, die auf betriebswirtschaftlicher wie technischer Basis in Frage kommen. Da Digitalisierung weiter ein Mammutprojekt ist, gibt es hier also viel zu tun, großen Gestaltungsspielraum und die Chance für dich, DER oder DIE Expert:in bei der Digitalisierung unserer Prozesse zu werden.
Job Finder.
Lust, bei uns deine Ausbildung im Bereich IT zu machen?
Duale IT-Studiengänge bei der BMW Group.
Wusstet du, dass du bei uns auch ein duales Studium im Bereich IT absolvieren kannst?
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN.
SPANNENDE AUFGABEN.
Langeweile? Fehlanzeige – als IT-Azubi erwarten dich bei uns immer neue Herausforderungen und facettenreiche Aufgaben in eigenen Projekten. Bei uns lernst du die verschiedensten Bereiche der BMW IT kennen und machst nie jeden Tag das Gleiche.
ATTRAKTIVE VERGÜTUNG.
Wir bieten dir als IT-Azubi neben einem hohen Grundgehalt auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Zusatzrente. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr lassen wir dich zudem im Rahmen einer Gewinnbeteiligung – vorausgesetzt unsere Unternehmensziele wurden erfüllt – am Unternehmenserfolg teilhaben.
ÜBERNAHMEGARANTIE.
Durch die digitalisierte Welt bietet die Informatik auch in ferner Zukunft ein sicheres und stabiles Berufsumfeld für dich. Wir garantieren dir nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in den Werken die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
AZUBI-FAHRZEUGMIETE.
BMW steht für Freude am Fahren und in einem MINI erlebst du das pure Gokart-Feeling. Bei uns hast du die Möglichkeit, dein Traumauto zu besonders günstigen Azubi-Konditionen zu mieten oder zu kaufen.
FAHRTKOSTENZUSCHUSS.
Als Azubi bist du im Zuge der Ausbildung viel unterwegs. Bei uns werden dir deine Fahrten zur Berufsschule bezuschusst, du brauchst dir also keine Gedanken über hohe Ausgaben zu machen und kannst deine Ausbildung in vollen Zügen genießen!
BETRIEBSRESTAURANTS.
Als Azubi kannst du dich über ein täglich wechselndes Verpflegungsangebot im Betriebsrestaurant und diverse Snacks sowie Heißgetränke im Betriebscafé freuen. So verbringt man die Pausen gemeinsam besonders gut!
Häufige Fragen rund um eine Ausbildung in der IT.
Nicht in jedem steckt ein Isaac Newton oder Albert Einstein. Wir bewerten in unserem Auswahlprozess nicht nur deine Noten, sondern auch deine Persönlichkeit und die Leidenschaft, die du für den Beruf mitbringst. Du solltest aber die grundlegenden Kenntnisse beider Fächer beherrschen, da sie notwendig für deine Ausbildung sind. Ein gewisses Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern benötigst du nämlich, um die Ausbildung auch erfolgreich abschließen zu können.
Vorkenntnisse zur Programmierung sind nicht unbedingt notwendig. In der Berufsschule und auch in deinen Einsätzen in unserer IT wird die Theorie, sowie die Praxis von Grund auf vermittelt.
Du solltest dir überlegen, wo deine Interessen liegen und was für Tätigkeiten dir Spaß machen. Danach kannst du unseren Ausbildungsfinder Test durchführend und dir werden direkt passende Stellen angezeigt. Du findest auf unserer Website außerdem auch zahlreiche Videos und Einblicke von Azubis, die dir helfen, dir ein umfassendes Bild von den einzelnen Ausbildungsberufen zu machen.
Die Dauer der Ausbildung hängt von dem jeweiligen Beruf ab. Du kannst aber mit einer Länge von 3 bis 3,5 Jahren rechnen. Die Option des Verkürzens um ein halbes Jahr steht dir offen. Während der gesamten Ausbildung verbringst du die Zeit in verschiedenen Abteilungen, abwechselnd mit 2-3 Wochen am Stück in der Berufsschule.
Die BMW Group Standorte bieten teilweise unterschiedliche Ausbildungen an. Wenn du also weißt, wo du eine Ausbildung machen möchtest, solltest du dich gezielt über die Angebote des jeweiligen Standorts informieren.
Für eine Ausbildung bei uns kannst du dich mit der mittleren Reife, dem Fachabitur, oder dem Abitur bewerben. Solltest du ein duales Studium in Erwägung ziehen, benötigst du ein Abitur oder Fachabitur.
Wir bieten dir während und nach der Ausbildung neben einem hohen Grundgehalt auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Zusatzrente. Außerdem lassen wir dich mit einer Gewinnbeteiligung – vorausgesetzt unsere Unternehmensziele wurden erfüllt – am Unternehmenserfolg teilhaben. Was du konkret nach deiner Ausbildung verdienst, lässt sich im Vorfeld nicht sagen. Dies ist u. a. von deiner jeweiligen Stelle, deinen Qualifikationen sowie deinen Leistungen abhängig.
Die Dauer der Ausbildung hängt von dem jeweiligen Beruf ab. Du kannst aber mit einer Länge von 3 bis 3,5 Jahren rechnen. Die Option des Verkürzens um ein halbes Jahr steht dir offen. In diesem Fall vermindert sich die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr.
Wir bieten zu vielen Ausbildungen auch ein duales Studium an. Dabei kannst du die Ausbildung mit dem dazu passenden Studium zeitgleich abschließen. Infos zum Verbundstudium findest du hier.
Bei uns hast du eine große Auswahl an dualen Studiengängen. Hier kannst du dich zu jedem einzelnen informieren.
Die BMW Group ist ein rundum toller Arbeitgeber, da...
- es uns wichtig ist, dass du Spaß und Freude an deiner Arbeit hast.
- wir berufliche Sicherheit bieten.
- Teamgeist bei uns deinen Arbeitsalltag prägt.
- bei uns Mädchen längst alle Bereiche der Technik erobert haben.
- bei uns IT-ler keine berufliche Routine kennen.
- die Ausbildung bei der BMW Group eine echte Alternative zum Studium ist.
- du aktiv die Zukunft der Mobilität mitgestalten kannst.
Wir bieten in München und Dingolfing Apartments an, in denen du als Azubi günstig wohnen kannst. In Leipzig und Eisenach unterstützen wir dich durch eine Kooperation mit einer Wohnungsbaugenossenschaft, die Apartments vermietet und in Berlin bieten wir Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Während und natürlich auch nach deiner Ausbildung erwarten dich Seminare und Trainings, sowie weiterführende Qualifikationen und Online-Schulungen, um bspw. höhere Aufgaben oder Einsätze im Ausland zu übernehmen. Außerdem unterstützen wir dich, beispielsweise durch Bildungsfreistellung, wenn du dich individuell fortbilden oder studieren möchtest.
Während deiner Ausbildung ist keine Versetzung ins Ausland vorgesehen. Solltest du nach deinem Abschluss erwägen in einem anderen Land zu arbeiten, kann dies realisiert werden.