BMW Group Werk Berlin (Motorrad).
Berlin ist unser einziges reines Motorradwerk in Deutschland. Hier produzieren wir aber nicht nur BMW Motorräder und BMW Maxi Scooter, sondern auch Bremsscheiben. Was viele nicht wissen: Berlin ist nicht nur Hauptstadt sondern gehört auch zu den grünsten Städten Deutschlands. Darüber hinaus hat Berlin natürlich auch seinen ganz eigenen Charme durch das pulsierende kulturelle Leben. Das genießen auch unsere rund 80 Azubis, die in den Bereichen Industriemechanik, Elektronik, Mechatronik, Verfahrensmechanik, Fachinformatik und Lagerlogistik bei uns lernen.
Job Finder.
Angebotene Berufsausbildungen.

Darauf kannst du dich freuen.
ÜBERNAHMEGARANTIE.
Wir garantieren dir nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in den Werken die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
ATTRAKTIVE VERGÜTUNG.
Dein Azubi-Gehalt beträgt ab dem Ausbildungsjahr 2024:
1.143,13 € im 1. Jahr
1.207,13 € im 2. Jahr
1.270,13 € im 3. Jahr
1.330,13 € im 4. Jahr
Zusätzlich erhältst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld und ab dem zweiten Jahr sogar eine Gewinnbeteiligung.
AZUBI-FAHRZEUGMIETE.
Bei uns hast du die Möglichkeit, dein Traumauto zu besonders günstigen Azubi-Konditionen zu mieten oder zu kaufen.
FAHRTKOSTENZUSCHUSS.
Als Azubi bist du im Zuge der Ausbildung viel unterwegs. Bei uns werden dir deine Fahrten zur Berufsschule bezuschusst, du brauchst dir also keine Gedanken über hohe Ausgaben zu machen und kannst deine Ausbildung in vollen Zügen genießen!
BETRIEBSRESTAURANTS.
Als Azubi kannst du dich über ein täglich wechselndes Verpflegungsangebot im Betriebsrestaurant und diverse Snacks sowie Heißgetränke im Betriebscafé freuen. So verbringt man die Pausen gemeinsam besonders gut!
VIELE WEITERE BENEFITS.
Fitness- und Freizeitangebote, flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und Mitarbeiterrabatte – das sind nur einige unserer weiteren Benefits.
SO SIEHT ES BEI UNS AUS.
Das sind wir. Unsere Kolleg:innen der Berufsausbildung.
„Als Ausbilder möchte ich dafür sorgen, dass der Start ins Berufsleben Spaß und Lust auf mehr macht. Deshalb versuche ich meine Leidenschaft für die Mechatronik an unsere Nachwuchstalente weiterzugeben. Wenn du Lust auf eine coole Mannschaft hast und die besten Motorräder der Welt bauen willst, musst du uns nur noch von deiner Begeisterung für einen Beruf überzeugen.“
„Als Recruiterin am Standort Berlin bin ich deine Ansprechpartnerin, wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst. Ich freue mich auf deine Bewerbung, wenn du Lust hast, gemeinsam mit uns an faszinierenden und emotionalen Produkten zu arbeiten. Sei mutig und bewirb dich, sobald du den Funken verpürst, dass eine Ausbildung genau dein Ding ist!“
„Die Qualität unserer innovativen und zukunftsorientierten Nachwuchssicherung liegt mir besonders am Herzen. Bei uns findest du nicht nur eine große Ausbildungspalette sondern auch ein familiäres Team, mit dem wir an spannenden Projekten arbeiten. Gib bei deiner Bewerbung gerne Berufsalternativen an, die du dir vorstellen kannst, gemeinsam finden wir das Richtige!“
„Gemeinsam mit unseren Nachwuchstalenten unser Arbeitsumfeld und unsere Technologien zu verbessern, das treibt mich jeden Tag an. Junge Talente bringen zahlreiche Ideen mit, die unsere Zukunft bereits heute prägen. Ich kann dich nur ermutigen: Bewirb dich bei uns, wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche und moderne Ausbildung hast!“
Alle Infos zu deiner Bewerbung.
Bewerbungsstart.
Der Bewerbungsstart für eine Ausbildung ab 2024 beginnt am 12. Juli 2023.
Schnellsein lohnt sich, denn eine frühzeitige Bewerbung erhöht deine Chance auf deine Traumausbildung! Bewerben ist nur so lange möglich, bis alle Ausbildungsplätze besetzt sind (ohne festgelegte Frist).
Um es dir und uns möglichst einfach zu machen, kannst du dich nur online über unseren Job Assistenten bewerben. Auf unserer Seite „Richtig bewerben“ findest du alle Infos rund um unser Bewerbungsverfahren und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Alternativ kannst du dich hier direkt bewerben.
Kontaktmöglichkeiten.
Whatsapp Newsletter & Reminder.
Registriere dich für unseren WhatsApp Newsletter, wenn du regelmäßige Infos zur Ausbildung bei der BMW Group erhalten möchtest.
Außerdem kannst du dich für einen einmaligen Reminder registrieren – in diesem Fall informieren wir dich nur, sobald die Bewerbungsphase startet.
Unsere Recruiting-Hotline.
Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail und stelle uns all deine Fragen.
Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können. Telefonisch sind wir Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr erreichbar.
Bewerber:innen-Hotline:
Tel.: +49 (0)89 382 - 17001
E-Mail: bewerber.hotline@bmw.de
Events für Schüler:innen.
Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, uns kennenzulernen und mehr über unsere Berufe sowie den Bewerbungsprozess zu erfahren. Nimm beispielsweise an unseren Berufsinfotagen teil und erlebe die Ausbildung hautnah.
Berufsinfotag Berlin MakerDay Berlin Weitere EventsEinblicke in die Berufsausbildung im BMW Group Werk Berlin.

Unser Ausbildungsgebäude befindet sich direkt am Haupttor im BMW Group Werk Berlin.
Unser Ausbildungsgebäude befindet sich direkt am Haupttor im BMW Group Werk Berlin.

Die technischen Azubis erlernen im Grundlehrgangsraum zu Beginn Ihrer Ausbildung den Umgang mit Metall und lernen verschiedene Verfahren, dieses zu bearbeiten, kennen.
Die technischen Azubis erlernen im Grundlehrgangsraum zu Beginn Ihrer Ausbildung den Umgang mit Metall und lernen verschiedene Verfahren, dieses zu bearbeiten, kennen.

Für Azubis in Metallberufen geht es dann an den konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen weiter, sobald sie die manuellen Verfahren beherrschen.
Für Azubis in Metallberufen geht es dann an den konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen weiter, sobald sie die manuellen Verfahren beherrschen.

Am anspruchsvollsten ist dann die Bearbeitung mit den computergesteuerten CNC-Maschinen – von denen wir übrigens vier Stück in der Ausbildungswerkstatt haben.
Am anspruchsvollsten ist dann die Bearbeitung mit den computergesteuerten CNC-Maschinen – von denen wir übrigens vier Stück in der Ausbildungswerkstatt haben.

Im Schleifraum können Werkstücke auf unterschiedlichen Maschinen sogar bis zu einer Genauigkeit von 0,001mm bearbeitet werden.
Im Schleifraum können Werkstücke auf unterschiedlichen Maschinen sogar bis zu einer Genauigkeit von 0,001mm bearbeitet werden.

Auch das thermische Fügen, besser bekannt als Schweißen, gehört zu vielen Berufsbildern. Bei uns kann das Schweißen zunächst virtuell erlernt werden bevor es praktisch angewandt wird.
Auch das thermische Fügen, besser bekannt als Schweißen, gehört zu vielen Berufsbildern. Bei uns kann das Schweißen zunächst virtuell erlernt werden bevor es praktisch angewandt wird.

Wie genau die Bearbeitung vollzogen wurde, kann im Messraum festgestellt werden.
Wie genau die Bearbeitung vollzogen wurde, kann im Messraum festgestellt werden.

In unserer Handarbeitsecke neben dem Maschinenbereich können viele Projekte umgesetzt werden.
In unserer Handarbeitsecke neben dem Maschinenbereich können viele Projekte umgesetzt werden.

Bevor die komplexen CNC-Maschinen bedient werden dürfen, muss die Theorie dafür in unserem PC/CNC-Theorie Raum vermittelt werden.
Bevor die komplexen CNC-Maschinen bedient werden dürfen, muss die Theorie dafür in unserem PC/CNC-Theorie Raum vermittelt werden.

Azubis in Elektronik-Berufen lernen im E-Labor Grundlagen in Analog-, Digital- und PC-Technik.
Azubis in Elektronik-Berufen lernen im E-Labor Grundlagen in Analog-, Digital- und PC-Technik.

Im SPS-Raum erlernen die Elektroniker und die Mechatroniker das Programmieren von komplexen Anlagen. SPS steht übrigens für speicherprogrammierte Steuerung.
Im SPS-Raum erlernen die Elektroniker und die Mechatroniker das Programmieren von komplexen Anlagen. SPS steht übrigens für speicherprogrammierte Steuerung.

Natürlich gehört auch der Umgang mit Robotern zu den meisten Berufen. Auch hierfür haben wir einen eigenen schulungsraum eingerichtet.
Natürlich gehört auch der Umgang mit Robotern zu den meisten Berufen. Auch hierfür haben wir einen eigenen Schulungsraum eingerichtet.

Die Motor- und die Regelungstechnik wird im Maschinenlabor vermittelt.
Die Motor- und die Regelungstechnik wird im Maschinenlabor vermittelt.

Der Umgang mit Steuerungen, welche mittels Luft und Öl komplexe Anlagen steuern, wird im Pneumatikraum vermittelt.
Der Umgang mit Steuerungen, welche mittels Luft und Öl komplexe Anlagen steuern, wird im Pneumatikraum vermittelt.

In unserer „Smart Factory“ können viele Inhalte von Industrie 4.0 vermittelt werden. Dazu gehören neben komplexen Anlagen auch neue virtuelle Welten.
In unserer „Smart Factory“ können viele Inhalte von Industrie 4.0 vermittelt werden. Dazu gehören neben komplexen Anlagen auch neue virtuelle Welten.

Es können ganze Welten bereits in der Planung virtuell darstellbar und begehbar gemacht werden.
Es können ganze Welten bereits in der Planung virtuell darstellbar und begehbar gemacht werden.

Und selbst für das Lackieren kann der Einstieg für die Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik virtuell erlebbar gemacht werden.
Und selbst für das Lackieren kann der Einstieg für die Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik virtuell erlebbar gemacht werden.

Die Grundlagen der Kfz-Technik können unsere Kfz-Mechatroniker im Kfz-Labor erlernen und umsetzen.
Die Grundlagen der Kfz-Technik können unsere Kfz-Mechatroniker im Kfz-Labor erlernen und umsetzen.

In unserer kleinen Kfz-Motorradwerkstatt werden dann Motoren und ganze Fahrzeuge bis in alle Einzelteile zerlegt, um sie genauestens kennenzulernen.
In unserer kleinen Kfz-Motorradwerkstatt werden dann Motoren und ganze Fahrzeuge bis in alle Einzelteile zerlegt, um sie genauestens kennenzulernen.

Mittlerweile gehört auch die additive Fertigung mit 3D-Druck bei uns zum Lernstoff.
Mittlerweile gehört auch die additive Fertigung mit 3D-Druck bei uns zum Lernstoff.

Im Gruppenraum können sich die Auszubildenden in den Pausen austauschen und haben eine zusätzliche PC-Ecke, welche die vielen Rechner in den Schulungsräumen ergänzen.
Im Gruppenraum können sich die Auszubildenden in den Pausen austauschen und haben eine zusätzliche PC-Ecke, welche die vielen Rechner in den Schulungsräumen ergänzen.