Im Vordergrund der Vierzylinder, im Hintergrund die Alpen – hier trifft Tradition auf Moderne. München ist nicht umsonst eine Stadt voller Kontraste: Von der größten Parkanlage Europas (Englischer Garten) über das meistbesuchte Volksfest der Welt (Oktoberfest) bis hin zum Spitzenplatz als wirtschaftsstärkste Großstadt Deutschlands hat München kulturell und ökonomisch einiges zu bieten. Auch die BMW Group ist in München breit aufgestellt: Hier stehen nicht nur das Stammwerk und die Unternehmenszentrale, hier wird auch an den unterschiedlichsten Locations und mit zahlreichen Kooperationen aus Forschung, Lehre und Wirtschaft die Mobilität der Zukunft entscheidend mitgestaltet.
die BMW GROUP IN MÜNCHEN.
Unsere Münchner Arbeitsorte.

Zukunft als Arbeitsplatz: Forschungs- und Innovationszentrum.
Zukunft als Arbeitsplatz: Forschungs- und Innovationszentrum.
Das BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum, kurz FIZ, bündelt nahezu die gesamte Entwicklungskompetenz der BMW Group unter einem Dach. Mehrere Tausend kreative Köpfe entwickeln hier Fahrzeuge und Technologien der Zukunft. Das FIZ beherbergt alle Entwicklungsfelder – von Design, Planung und Konstruktion über Einkauf und Werkstatt bis hin zum Prototypenbau und zur Erprobung im Windkanal. Auf diese Weise arbeiten alle an der Produktentwicklung Beteiligten interdisziplinär unter einem Dach vereint. Auch aus diesem Grund kommt dem FIZ eine Vorbildfunktion in der Automobilbranche zu. Es bietet nicht nur spannende Aufgaben für engagierte Ingenieur:innen, sondern auch einen Arbeitsplatz, an dem man den Puls der Zeit förmlich spüren kann.

Gebündelte IT-Kompetenz. Der Digital Campus München (DCM).
Gebündelte IT-Kompetenz. Der Digital Campus München (DCM).
Alles unter einem Dach – das ist die Devise unseres Digital Campus München. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) werden hier auf 60.000 Quadratmetern sämtliche IT-Dienstleistungen an einem Ort gebündelt. Das hat seine Gründe: Kurze Wege und schnelle Kontakte zwischen Kolleg:innen und Teams gestalten das Arbeiten hier integrierend, spannend und hoch effizient.

Unternehmenszentrale und Wahrzeichen in Einem. Der Vierzylinder.
Unternehmenszentrale und Wahrzeichen in Einem. Der Vierzylinder.
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 1972 fertiggestellt, ist der Vierzylinder ein herausragendes Beispiel moderner Architektur in München. Das 101 Meter hohe Gebäude dient seit 1973 als Konzernzentrale. Von hier lenken wir auf insgesamt 22 Geschossen die Geschicke der BMW Group. Und obwohl das Gebäude mittlerweile stellvertretend für mehrere Jahrzehnte Firmengeschichte steht, wird es von vielen immer noch als „schönste Konzernzentrale Deutschlands“ beschrieben.

Historisch gewachsen, für die Zukunft bereit. Unser BMW Werk München.
Historisch gewachsen, für die Zukunft bereit. Unser BMW Werk München.
Als das BMW Group Werk München 1922 eröffnete, ahnte vermutlich noch niemand, dass hier einmal rund 7.000 Mitarbeiter:innen aus 50 Nationen gemeinsam Mobilitätsvisionen verwirklichen würden. Wo einst das erste BMW Motorrad – die R32 – gefertigt wurde, steht heute eines der modernsten Automobilwerke der Welt. Über 10 Millionen Fahrzeuge liefen hier bislang schon vom Band. So trägt das BMW Group Werk München seit langer Zeit erheblich dazu bei, Fahrfreude aus München für die ganze Welt zu produzieren.

Vernetzt Fahren, interdisziplinär Arbeiten. Unser Campus Autonomes Fahren.
Vernetzt Fahren, interdisziplinär Arbeiten. Unser Campus Autonomes Fahren.
Innovation benötigt vor allem eines: die richtigen Rahmenbedingungen. Mit dem Campus Autonomes Fahren haben wir ein modernes Kompetenzzentrum geschaffen, das neue Maßstäbe in Sachen Entwicklungseffizienz und interdisziplinärem Arbeiten setzt: Ein offenes Raumkonzept und die intelligente und flexible Nutzung der Arbeitsbereiche schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation bestens entstehen können. Mit Platz für rund 1.800 Mitarbeiter:innen ist der Campus Autonomes Fahren ein Ort, an dem Kolleg:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen gemeinsam die digitale Zukunft der Mobilität gestalten.

Cell Manufacturing Competence Center Parsdorf.
Cell Manufacturing Competence Center Parsdorf.
Im Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf läuft ein Stück Zukunft vom Band: 95 Millimeter hoch, zylinderförmig und mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Das sind die Batteriezellenmuster, wie sie in den Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen. Mit dem CMCC Parsdorf stellt sich die BMW Group leistungsfähig für den Hochlauf der Elektromobilität auf und manifestiert die führende Rolle in der Batteriezelltechnologie. Die dortige Pilotlinie ermöglicht es uns, die Wertschöpfungsprozesse der Zelle vollständig darzustellen. Durch dieses Knowhow setzt das Unternehmen Benchmarks in Produktion, Qualität, Leistung, Kosten und Ökologie, die sie in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern für die Serienproduktion der Batteriezellen realisiert. Etwa 80 Mitarbeiter:innen sind im 15.000 Quadratmeter umfassenden CMCC beschäftigt.

Freiraum für kreative Mobilitätskonzepte. Das Innovation Lab.
Freiraum für kreative Mobilitätskonzepte. Das Innovation Lab.
Was wird die Antriebstechnologie von morgen sein? Wie werden Mensch und Fahrzeug in Zukunft interagieren? Und mit welchen Verkehrskonzepten lassen sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern? Diese und viele andere Fragen beantworten die rund 1.000 Mitarbeiter:innen im BMW Group Forschungs- und Technologiehaus – kurz Innovation Lab – in Garching. Dabei gehen wir alles andere als theoretisch vor: Dank hauseigener Hightech-Werkstätten und Labore können hier auch Komponenten und Prototypen gefertigt werden. Diese Form der Verknüpfung von Theorie und Praxis trägt Früchte und zahlreiche wegweisende Innovationen finden so ihren Weg von der Idee zum fertigen Produkt.

Visionen werden Wirklichkeit. Die Designworks Studios in München.
Visionen werden Wirklichkeit. Die Designworks Studios in München.
Wer Ikonen der Automobilgeschichte erschaffen will, der braucht das richtige Designstudio. Weltweit als Kreativberatung tätig, ist Designworks ein Tochterunternehmen der BMW Group und war bereits an zahlreichen Meilensteinen der BMW Automobilgeschichte maßgeblich beteiligt. Ob bei den zukunftsweisenden Modellen BMW i3 und i8 oder dem stilprägenden BMW Z8: Wenn außergewöhnliches Design auf Innovation trifft, ist meistens Designworks im Spiel. Ursprünglich in den USA gegründet, hält Designworks mittlerweile auch in München einen Dependance.

Beliebter als Schloss Neuschwanstein. Die BMW Welt.
Beliebter als Schloss Neuschwanstein. Die BMW Welt.
Jährlich besuchen rund drei Millionen Besucher:innen die BMW Welt im Münchner Olympiapark. Damit ist sie die beliebteste Touristenattraktion Bayerns. Schon von weitem zieht die futuristische Architektur der BMW Welt die Blicke auf sich. Betritt man ihr Inneres, wird schnell klar, warum sie so viele Menschen fasziniert: Hier wird Automobilgeschichte lebendig und greifbar. In der BMW Welt sind nicht nur die Marken BMW, BMW M, BMW i und BMW Motorrad vertreten, sondern auch Rolls-Royce und MINI. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Käufer:innen eines neuen BMW Fahrzeugs. Bei der Fahrzeugabholung in der BMW Welt erleben sie ein einzigartiges Markenerlebnis. Dazu gehören eine beeindruckende virtuelle Inszenierung ihres neuen BMWs, eine persönliche Übergabe und viele weitere Höhepunkte, die den Kauf zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
- FIZ
- DCM
- Hochhaus
- Werk
- Campus Autonomes Fahren
- Parsdorf
- InnoLab
- Designworks
- BMW Welt
München. ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE.

Kultur und Lebensgefühl.
Die hohe Lebensqualität Münchens zieht die Menschen magisch an. Mit rund 1,5 Millionen Einwohner:innen ist "Minga" – wie die Einheimischen ihre Heimat nennen – die drittgrößte Stadt Deutschlands. In kultureller Hinsicht pulsiert die Landeshauptstadt ebenfalls: Sie ist Hochburg der Kleinkunst- und Kabarettszene, aber zugleich auch Medienstadt, Film- und Kinostadt. Im Museumsviertel lassen sich neue Ausstellungen ansehen, während man an der Isar oder im Englischen Garten reichlich Erholung finden kann.
Mehr als Brezn und Weißwurst.
Wer in München lebt und arbeitet, darf sich angesichts der hohen Lebensqualität glücklich schätzen: Die Ausgehmöglichkeiten sind schier unerschöpflich. Klar, die zahlreichen Wirtshäuser mit ihrem Münchener Bier und der Bayerischen Küche sind gepflegte und gelebte Tradition. Nahtlos fügt sich hieran die internationale Gastroszene, die für jeden Geschmack etwas bietet. Vielfalt ist insofern eine weitere Ausprägung dieser Stadt voller Gegensätze, die auf den ersten Blick ohne Lederhosen, Bayern München und dem Oktoberfest nicht auszukommen scheint. Aber auch der zweite Blick ist vielversprechend!

Job Finder.
Standorte weltweit.
By using Google Maps, website users are subject to Google Maps/Google Earth Additional Terms of Service (including the Google Privacy Policy).