Seitenübersicht: Verbundstudium Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (B. Sc.) mit Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/x)
Das Foto zeigt zwei lachende Studierende, die einen Gang entlang laufen.

DUALES STUDIUM NACHHALTIKGKEITS- UND UMWELTMANAGEMENT.

Hinweis: Dieser Studiengang wird als Verbundstudium mit dem Ausbildungsberuf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/x) angeboten.

Umwelt und Nachhaltigkeit sind dir wichtig und du möchtest wissen, wie wir ehrgeizige Klimaziele und soziale Verantwortung in der Automobilindustrie realisieren? Du interessierst dich für eine lebenswerte Zukunft und möchtest bei uns Verantwortung übernehmen, um eine nachhaltige Entwicklung zu managen? Dann ist dieses duale Studium genau das Richtige für dich. Hier findest du heraus, wie wir nachhaltige Strategien entwickeln und wie Digitalisierung mit nachhaltigem Wirtschaften zusammenhängt.

Das lernst du bei uns UND IM STUDIUM.

  • Aufbau von Wissen rund um Themen wie „Circular Economy“ und „Smart Technologies“, um – mit dem Einsatz der richtigen Technologien – Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Wertschöpfungsprozess nachhaltig zu gestalten 
  • Eigenständige Umsetzung und Planung agiler Projekte
  • Analyse und Bewertung betriebswirtschaftlichen Handelns sowie neuer Geschäftsfelder aus kaufmännischer- und IT-Sicht
  • Expert:innenwissen zu nachhaltigem und umweltgerechten Verhalten im wirtschaftlichen Umfeld
  • Verantwortungsbewusstes Handeln in herausfordernden Entscheidungssituationen
  • Kennen und Anwenden von wirtschaftswissenschaftlichen und technologiebasierten Methoden zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft
  • Theoretische Kenntnisse in spannenden Vorlesungen des Studiums, wie bspw. Sustainable Supply Chain Management, Smart Technologies & Smart Grid und Umwelt- & Zukunftstechnologien

Das erwartet dich nach dem dualen Studium.

  • Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen
  • Innovative Projekte und wechselnde Herausforderungen
  • Mitarbeit und Steuerung von agilen Teams
  • Spannende Einsatzbereiche an der Schnittstelle zwischen Controlling, Entwicklung, Unternehmensstrategie, Produktion, Logistik, IT oder Einkauf
  • Persönliche Weiterentwicklung in Projekt- und Führungspositionen möglich

Das solltest du mitbringen.

  • Motivation und Eigeninitiative
  • Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen im multikulturellen/internationalen Umfeld
  • Interesse an einer nachhaltigen und umweltgerechten Zukunft
  • Leidenschaft für Umwelt- und Zukunftstechnologien sowie IT
  • Analytisches Denkvermögen
  • Spaß am Lösen von Problemen
  • Freude an Mathe, Informatik und Betriebswirtschaft
  • Gute Deutschkenntnisse
  • (Fach-) Hochschulreife oder Abitur
Benefits für Schüler:innen.

DARAUF KANNST DU DICH FREUEN.

Wir bieten dir eine Übernahmegarantie in den Werken, attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- & Urlaubsgeld, Azubi-Fahrzeugmiete, optionale Auslandsaufenthalte und viele weitere Benefits.

Ausbildungs- und Studiendauer.

4,5 Jahre

Ausbildungsorte.

Partnerhochschule.

Der Programmablauf.

Ablauf des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie mit Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei der BMW Group

Job Finder.

Standort
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Einstiegsart
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Tätigkeitsbereich
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Veröffentlicht in den ...
(0)
(0)
(0)

Deine Bewerbung.

Infos zum Bewerbungszeitraum findest du auf der Seite des Standortes, an dem du dein duales Studium absolvieren möchtest.

NACHHALTIGKEIT BEI DER BMW GROUP.

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Themenfeld. Viele Aspekte spielen eine Rolle dabei, wie und wo Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt wird. Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche neuen Lösungen gibt es? Und wie setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich um, um unsere Umwelt zu schützen?

Auf dem Laufenden bleiben.