NACHHALTIGKEIT BEI DER BMW GROUP.
Die individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft zu gestalten und mit unserer Arbeit wirklich etwas zu bewirken, ist nicht nur unsere Leidenschaft, sondern unser täglicher Antrieb!
Eingebettet in die BMW Group Nachhaltigkeitsstrategie lautet daher unser langfristiges Ziel, ein nachhaltigeres und klimaschonenderes Agieren auf allen Ebenen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die stetige Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen für uns eine Selbstverständlichkeit. So arbeiten wir nicht nur an der Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette und fertigen unsere Produkte mit besonderem Augenmerk auf Elektromobilität, sondern legen auch großen Wert auf unsere gesellschaftliche Verantwortung.
Denn Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend – wir übernehmen hier und heute Verantwortung und heben Nachhaltigkeit auf eine neue Ebene.
Und all das kann nur dank unseres mutigen und leidenschaftlichen Teams verwirklicht werden. Ein Team, das mit der eigenen Freude an der Arbeit, jeden Tag aufs Neue nach Innovation, Transformation und Fortschritt strebt.

ZAHLEN & FAKTEN.
Die BMW Group bekennt sich klar zum Pariser Klimaabkommen und ist Mitglied der Science-Based Targets Initiative. Außerdem haben wir uns verpflichtet, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein.
Die Kreislaufwirtschaft ist entscheidend für die Reduzierung von Emissionen und die Schonung natürlicher Ressourcen. Die BMW Group hat sich zum Ziel gesetzt, neue Fahrzeuge mit 50% Sekundärrohstoffen zu bauen.
Die BMW Group senkt weiterhin ihre Kohlenstoffemissionen an allen Standorten. Im Jahr 2022 lagen die absoluten CO2-Emissionen um 7,9% unter denen des Vorjahres.
Die BMW Group engagiert sich für soziale Belange auf lokaler Ebene und setzt sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiter:innen und lokalen Gemeinschaften für eine nachhaltige Entwicklung und spürbare Veränderungen ein.
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 99,3% der in der Produktion anfallenden Abfälle recycelt oder verwertet.
Die BMW Group hat in 30 Ländern über 2.800 Rücknahmestellen für Altfahrzeuge eingerichtet und fördert das Recycling und die Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien.
Die BMW Group achtet streng auf die Gewinnung und den effiziente Einsatz von Rohstoffen. Durch regelmäßige Audits werden hohe Standards in der gesamten Lieferkette sichergestellt.
Wir haben uns klare Ziele gesetzt, um die C02-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs zu reduzieren. Bis 2030 möchte die BMW Group den CO2-Ausstoß pro produziertem Fahrzeug um 40% senken.
Durch den Einsatz innovativer hochwertiger Lederalternativen und Lacke aus nachwachsenden Rohstoffen will die BMW Group die CO2-Emissionen weiter reduzieren.
Unsere Mitarbeiter:innen zu fördern und zu entwickeln ist für uns ein wesentlicher Aspekt von Nachhaltigkeit. Lebenslanges Lernen ist deshalb ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags in der BMW Group. Dazu zählen zahlreiche Weiterbildungsangeboten, insbesondere in Innovationsfeldern wie Digitalisierung und Elektrifizierung.
IM AUSTAUSCH MIT NACHHALTIGKEITSEXPERTINNEN.
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Themenfeld. Viele Aspekte spielen eine Rolle dabei, wie und wo Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt wird. Expertinnen aus verschiedenen Bereichen sprechen über ihre Arbeit, ihre Vorstellung von einer nachhaltigen Welt und den aktuellen Stand der BMW Group: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche neuen Lösungen gibt es? Und wie setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich um, um unsere Umwelt zu schützen?

"Nachhaltigkeit treibt die gesamte Industrie und vor allem auch unser Unternehmen an. Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit in Zukunft unser Hauptthema sein wird."
_____
DANIELA
Leiterin Nachhaltigkeit Design BMW Group

"Meine Kolleg:innen haben viel Energie und Bereitschaft, sich zu engagieren, und jeder ist bestrebt, dieses Unternehmen zum Besseren zu verändern."
_____
ANNA
Spezialistin Nachhaltigkeit Interieur
"Wir haben ein großartiges Team, das an der nachhaltigen Entwicklung von Hochvoltbatterien arbeitet, und wir haben immer die Möglichkeit, unsere eigenen Ideen einfließen zu lassen."
_____
EVA
Testmanagerin Hochvoltspeicher
"Nachhaltigkeit ist etwas, was ich seit Jahren persönlich verfolge. Und das nun endlich auch beruflich tun zu dürfen, ist wirklich sehr aufregend."
_____
ANDREA
Fachexpertin Nachhaltigkeit Lieferantennetzwerk
"Ich bin glücklich und stolz zugleich, Teil dieser Transformation zu sein, weil ich wirklich eine Leidenschaft für technische Innovationen und für Transformationsprojekte habe."
_____
SAMIRA
Testmanagerin E-Antrieb