FREUDE AN VIELFALT. DIVERSITY BEI DER BMW GROUP.
ZUKUNFT KANN MAN NUR GEMEINSAM GESTALTEN.
Wir sehen den Unterschied und sind froh darum. Der mannigfache Input unserer Kolleg:innen aus über 100 Ländern macht uns zu dem, was wir sind: Eine bayerische Automarke, die in der Welt zu Hause ist. Diversity – in jeglicher Ausprägung – ist für uns einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Denn so vielfältig unsere Kund:innen, Lieferanten und Investoren weltweit sind, so divers sind auch unsere Teams, die es jeden Tag aufs Neue schaffen, unseren Kund:innen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Und wir wissen, Leidenschaft kennt keine Unterschiede, daher fördern wir Vielfalt in unseren Teams. Denn wer Maßstäbe bei der nachhaltigen und individuellen Mobilität der Zukunft setzen will, muss auch bei der Unternehmenskultur vorausgehen. Durch diese Vielfalt in unseren Teams, ist es uns möglich, die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Stakeholder aus aller Welt besser zu verstehen, zu reflektieren und klüger zu entscheiden. Unsere Vielfalt ist somit der Grundstein unseres Unternehmenserfolgs und sichert nicht nur unsere Innovationskraft, sondern auch unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

VIELFALT IN ALLEN DIMENSIONEN.
Geschlecht.
Chancengleichheit für alle ist bei uns gelebte Wirklichkeit und kein leeres Versprechen – jeden Tag und überall. Denn die unterschiedlichen und sich gegenseitig ergänzenden Perspektiven und Vorgehensweisen aller machen uns stark für alle Herausforderungen.
Unsere weiblichen Kolleginnen tragen mit ihren Fähigkeiten maßgeblich zum Erfolg der BMW Group bei. Dabei sind es nicht nur ihre Fachkompetenz und ihr Engagement, die wir besonders schätzen, sondern auch ihre kommunikativen Fähigkeiten, die für ein besseres Miteinander sorgen.
Alter & Erfahrung.
Die Lebensarbeitszeit unserer Mitarbeiter:innen wächst. Das ist bedingt durch einen früheren Eintritt ins Unternehmen und einen späteren Austritt, beispielsweise durch das steigende Renteneintrittsalter. Um von den Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Kolleg:innen unterschiedlichen Alters profitieren und allen individuell optimale Arbeitsbedingungen bieten zu können, haben wir umfangreiche Angebote für flexibles und mobiles Arbeiten eingeführt.
KÖRPERLICHE UND GEISTIGE FÄHIGKEITEN.
Durch Schaffung optimaler und barrierefreier Arbeitsbedingungen sorgen wir dafür, dass sich alle Kolleg:innen, ob mit oder ohne Behinderung gleichermaßen wohlfühlen und kreative Prozesse aus verschiedenen Perspektiven gestalten können. Denn wir wissen, dass diese unterschiedlichen Blickwinkel einen enormen Anteil daran haben, dass wir alle gemeinsam Tag für Tag Großes bewegen. In Zeiten der Transformation nutzen wir Digitalisierung und Industrie 4.0 dazu, das Arbeiten insbesondere für unsere Kolleg:innen mit Behinderung leichter und besser zu machen. Darüber hinaus engagieren wir uns außerhalb unseres Unternehmens u. a. durch Kooperationen mit Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
KULTURELLER HINTERGRUND.
Wir sind stolz darauf, Kolleg:innen aus über 100 verschiedenen Nationen in unseren Teams zu haben und fördern den kulturellen Austausch durch gezielte Nachwuchsförderung, interkulturelles Engagement sowie durch intensiven internationalen Austausch.
SEXUELLE ORIENTIERUNG & IDENTITÄT.
Vielfalt bedeutet für uns, eine Kultur zu leben, die auf Wertschätzung und Respekt beruht, sodass sich Menschen jeglicher Herkunft mit ihrer Persönlichkeit und Identität einbringen und entfalten können. BMW Group PRIDE steht genau dafür ein. Das Netzwerk fungiert dabei als Sprachrohr der LGBTIQ+ Community (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex und Queer) bei der Vielfalt, Gleichberechtigung, Vertrauen, Respekt und Inklusion an erster Stelle stehen. Gemeinsam sorgen wir so für ein positives, tolerantes und offenes Arbeitsumfeld, in dem jeder unabhängig seiner sexuellen Identität willkommen ist.
Auch nach außen setzen wir ein deutliches: So sind wir 2021 dem PROUT EMPLOYER-Netzwerk der Prout at Work Foundation beigetreten und haben die UN Standards of Conduct for Business for Tackling Discrimination against LGBTI People unterzeichnet.
CHARTA DER VIELFALT.
Seit 2011 engagieren wir uns auch bei der Charta der Vielfalt, einer Unternehmensinitiative, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringt. Mit unserer Unterzeichnung der Charta haben wir offiziell die Verpflichtung angenommen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
VIELFÄLTIGE EINBLICKE.
Unser Ziel einer vielfältigen, inklusiven Kultur verfolgen wir nicht nur intern. Wir setzen unsere Stimme ein, um zu begeistern, zu überzeugen und um Dialoge anzuregen und so ein offenes, wertschätzendes Miteinander zu fördern.

#INTERNATIONALERTAGDERGEBÄRDENSPRACHE
Leidenschaft und Freude spricht alle Sprachen. Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Teammitglied ein ideales Arbeitsumfeld zu bieten, damit sich alle wohl fühlen und die Zukunft der Mobilität gestalten können.

#INTERNATIONALERTAGDERTOLERANZ
Leidenschaft kennt keinen Unterschied. Vielfalt ist ein unverzichtbares Element für die Zukunft der BMW Group. Vielfalt und Individualität machen uns stark und innovativ, um den Weg zu einer besseren und nachhaltigen Zukunft zu weisen.

#INTERNATIONALERTAGDERMUTTERSPRACHE
Als internationales Unternehmen schätzen wir die Vielfalt der Kulturen und damit die Mehrsprachigkeit sehr. Die Muttersprache ist Teil der Identität eines jeden Menschen, und es ist unsere tief verwurzelte Identität, die uns befähigt, eine bessere Zukunft zu schaffen. Denn je mehr Sprachen wir sprechen, desto mehr Leidenschaft gibt es.

#COMINGOUTTAG
Leidenschaft kennt kein Richtig oder Falsch. Wir begrüßen und schätzen alle Menschen, egal welchem Geschlecht wir angehören oder in wen wir verliebt sind. Deshalb geben wir unseren Kolleg:innen die gleichen Chancen und unterstützen sie mit individuellen Lösungen.

#WELTAIDSTAG
Was uns verbindet, ist die Leidenschaft und da gibt es keinen Raum für Diskriminierung. Ebenso wenig ist Platz für HIV-Stigmatisierung. Wir zeigen unsere Unterstützung für Menschen mit HIV, ihre Familien und ihre Rechte.

#WELTTAGDESSTOTTERNS
Es geht darum, was wir sagen und nicht wie. Um ideale Arbeitsbedingungen zu schaffen, sorgen wir dafür, dass sich alle Kolleg:innen wohl fühlen und an kreativen Prozessen teilnehmen können. Denn nur so können wir die Transformation vorantreiben.
VIELFALT IM GESPRÄCH.
Vielfalt ist ein facettenreicher Begriff – insbesondere wenn man von deren Dimensionen und Umsetzung im Unternehmen spricht. Die Frage, was genau Vielfalt definiert und wie das im Alltag aussieht, beantworten Kolleg:innen aus unterschiedlichen Bereichen der BMW Group.
"Vielfalt ist das Fundament unseres Erfolges. Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und ein respektvolles Miteinander sind hierfür wichtige Voraussetzungen."
—
ILKA HORSTMEIER.
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin.
"Die BMW Group profitiert von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter:innen und deren unterschiedlichen Perspektiven. Denn auch unsere Kund:innen unterscheiden sich bezüglich ihrer Nationalität, ihres Alters und ihres Geschlechts. Studien zeigen, dass heterogene Teams mit unterschiedlichen Perspektiven erfolgreicher sind. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke."
—
DR. STEFAN KASPEROWSKI.
Leiter Einkauf, Qualität, Produktion Leichtmetallguss BMW Group Werk Landshut.
"Diversität in meinem Team bietet bei uns den großen Vorteil, dass man die unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen Mitarbeiter:innen zusammentragen kann. Das alles gelingt einzig und allein durch den super Spirit. Insbesondere offene Kommunikation und Wertschätzung – beides Teil unserer Unternehmenskultur – sind mir sehr wichtig und ich setze mich auch dafür ein, in meinen Projekten danach zu leben."
—
TINA SCHMIDT-KIENDL.
Leitung Projektmanagement Produktlinie BMW M.
"In meiner Funktion in der Softwareentwicklung habe ich die Möglichkeit, Großes zu bewirken. Mein Team steht für Vielfalt, Kultur, freundliche Atmosphäre und flexible Arbeitszeiten. Die Diversität in meinem Team hilft uns dabei, zu verstehen, zu reflektieren und intelligentere Entscheidungen zu treffen."
—
NISHA PARRAKAT.
Softwarespezialistin Base System.