Chancengleichheit.

lEIDENSCHAFT KENNT KEINE uNTERSCHIEDE.

Der wertvolle und facettenreiche Input unserer Kolleg:innen aus über 110 Ländern macht uns zu dem, was wir sind: Eine bayerischer Automobilkonzern, der in der Welt zu Hause ist. Verschiedene Perspektiven und Talente zählen für uns zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Denn so unterschiedlich unsere Kund:innen, Lieferant:innen, Investor:innen und Kooperationspartner:innen weltweit sind, so vielfältig sind auch unsere Teams, die es jeden Tag aufs Neue schaffen, unseren Kund:innen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Grafik mit verschiedenen Kennzahlen zum Thema Chancengleichheit bei der BMW Group
Grafik mit verschiedenen Kennzahlen zum Thema Chancengleichheit bei der BMW Group

Unser Engagement.

Verschiedene Perspektiven und Talente sind der Grundstein unseres Erfolgs und sichert unsere Innovationskraft sowie Wettbewerbsfähigkeit. Wir fördern nicht nur intern zahlreiche Initiativen, sondern unterstützen auch externe Organisationen und sind Mitglied der Charta der Vielfalt.

Drei Kolleg:innen unterschiedlicher Kulturen in einer Besprechung bei der BMW Group

KULTURELLER HINTERGRUND.

Wir sind stolz darauf, Kolleg:innen aus über 110 verschiedenen Nationen in unseren Teams zu haben und fördern den Austausch zwischen den unterschiedlichen Kulturen gezielt. Die verschiedenen Kulturen in unserer Belegschaft helfen uns einerseits, die spezifischen Bedürfnisse unserer Stakeholder in unterschiedlichsten Märkten zu verstehen und unser Business dementsprechend auszurichten. Sie ermöglichen es uns andererseits, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. 

GESCHLECHT.

Wir setzen uns für ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter in allen Hierarchiestufen ein. Durch Maßnahmen wie Parental Coaching, Joint Leadership und Equal Pay fördern wir Chancengleichheit. Unsere Frauennetzwerke und Kooperationen unterstützen den Austausch und die Vernetzung. 2024 wurden wir mit dem Siegel des Frauen-Karriere-Index (FKi) ausgezeichnet. Zudem arbeiten wir eng mit externen Organisationen wie dem Bündnis für Frauen in MINT-BerufenPANDA – the Women Leadership Network und dem Bündnis gemeinsam gegen Sexismus zusammen, um unser Engagement zu stärken.

Drei Kolleg:innen in einer Besprechung bei der BMW Group
Eine ältere Mitarbeiterin bei der Arbeit in der Qualitätskontrolle in der Produktion

ALTER UND ERFAHRUNG.

Durch einen früheren Eintritt ins Unternehmen und ein späteres Renteneintrittsalter wächst die Lebensarbeitszeit unserer Kolleg:innen. Aktuell arbeiten vier Generationen erfolgreich zusammen. Wir fördern die intergenerationale Zusammenarbeit, um einen produktiven Austausch zu schaffen und das individuelle Potenzial unserer Talente zu fördern. Zudem unterstützen unsere Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeitmodelle eine individuelle Lebensphasenplanung.

KÖRPERLICHE UND GEISTIGE FÄHIGKEITEN.

Es ist unser Selbstverständnis, Kolleg:innen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein inklusives und barrierefreies Arbeitsumfeld zu bieten. Wir möchten, dass sich alle Talente wohlfühlen und kreative Prozesse aus verschiedenen Perspektiven gestalten können. Durch Digitalisierung und Industrie 4.0 verbessern wir die Arbeitsbedingungen für Kolleg:innen mit Einschränkungen. Zudem engagieren wir uns durch Kooperationen mit Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und setzen als Mitglied der Valuable 500 ein Zeichen für Inklusion.

Drei Kolleg:innen, einer davon im Rollstuhl, in der Produktionshalle bei der BMW Group
Eine große Personengruppe auf dem Christopher Street Day hält große Buchstaben, die die Wörter "Big Love" ergeben

SEXUELLE ORIENTIERUNG UND IDENTITÄT.

Gemeinsam sorgen wir für ein positives, respektvolles und offenes Arbeitsumfeld, in dem alle –  unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Identität – willkommen sind. Unser BMW Group PRIDE Netzwerk steht genau dafür ein und fungiert als Sprachrohr der LGBTIQ+ Community. Auch nach außen setzen wir ein deutliches Zeichen: So sind wir Mitglied im PROUT EMPLOYER-Netzwerk der Prout at Work Foundation und haben die "UN Standards of Conduct for Business for Tackling Discrimination against LGBTI People" unterzeichnet.

Unsere Stimme auf Social Media.

Die Förderung von Respekt und Chancengleichheit sowie das aktive Wirken gegen Diskriminierung sind entscheidend für unsere Kultur und unser Mindset. Mit gezielten Aktionen setzen wir aktiv Akzente für ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihr gesamtes Potential einbringen können. Dafür nutzen wir auch unsere Stimme in den sozialen Medien.

Unterschiedliche Perspektiven im Gespräch.

Mitarbeiter:innen der BMW Group aus verschiedenen Ländern beschreiben die BMW Group in jeweils drei Wörtern auf ihrer Sprache.
Seitenübersicht: Chancengleichheit