Ingenieur lehnt an einem BMW X7.
29.10.2024

Unkomplizierter Einstieg und internationale Erfahrungen: Ein Bericht von Fastlane Absolvent René.

René ist Produkt- und Prozessplaner für Antrieb- und Hochvoltspeichersysteme. Vor etwa einem Jahr hat er das Masterprogramm Fastlane abgeschlossen und wurde direkt in eine Festanstellung übernommen. Aktuell bereitet er sich auf seinen ersten Expat-Einsatz in San Luis Potosi, Mexiko vor. Im Interview gibt René spannende Einblicke in seine bisherige Karriere und verrät, wie er bereits durch das Fastlane-Programm wichtige Erfahrungen für seine jetzige Laufbahn sammeln konnte – und wie die Übernahme vom Stipendiaten in eine Festanstellung ablief.


Ingenieur der BMW Group sitzt auf dem Rücksitz und schaut in die Kamera.
Der Übergang vom Fastlane-Programm in meine jetzige Rolle war wirklich unkompliziert. Mein ‚Vorstellungsgespräch‘ war eigentlich nur ein entspanntes Coffee Date. Da in der Nachbarabteilung des Bereichs, in dem ich meine Masterarbeit geschrieben habe, eine passende Stelle frei war, hat sich das Ganze fast von selbst ergeben.

DU HAST DABEI ALSO VON DEINEM NETZWERK PROFITIERT?

"Definitv! Aber auch außerhalb meiner Abteilung hätte es Möglichkeiten gegeben, da ich durch die verschiedenen Einsätze im Programm auch gut mit anderen connected war. Eine Programmübernahme klingt so dramatisch, läuft aber eigentlich wie eine interne Versetzung ab – die Rahmenbedingungen sind also wirklich easy und im Vergleich zu einer externen Bewerbung hat man es viel leichter."

INWIEFERN KONNTEST DU DICH WÄHREND DES FASTLANE PROGRAMMS SCHON AUF DEINE SPÄTERE ROLLE VORBEREITEN?

"Das Fastlane-Programm hat mich hervorragend auf meine jetzige Rolle vorbereitet – ohne, dass ich anfangs überhaupt wusste, wohin es gehen wird. Während des Programms habe ich verschiedene Abteilungen kennengelernt und konnte mich so quasi schon auf meine Funktion einstimmen. Die Einsätze, die ich vor allem produktionsnah absolviert habe, haben mir ein tiefes Verständnis für das Produktionssystem bei BMW vermittelt. Auch meine Masterarbeit am Ende des Programms war thematisch sehr nah an meiner aktuellen Aufgabe. Darüber hinaus hat mich Fastlane darauf vorbereitet, wie die ‚BMW-Kultur‘ funktioniert – wie man miteinander arbeitet und kommuniziert, wie man Dinge abstimmt. Da man im Programm immer wieder ‚der Neue‘ in den Abteilungen ist, habe ich außerdem gelernt, mich schnell einzubringen und zu integrieren."

Ingenieur der BMW Group lehnt an dem Kotflügel eines BMW X7.

WELCHE KONKRETEN ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN HAST DU BISHER ERLEBT?

"Als Programmteilnehmer wurde mir fachlich enorm viel beigebracht. Gleichzeitig habe ich mich aber auch persönlich sehr weiterentwickelt und viel Selbstbewusstsein gewonnen. Große und komplexe Aufgaben gehe ich inzwischen viel entspannter an. Und ich konnte mir ein hervorragendes Netzwerk innerhalb der BMW Group aufbauen. Die Kontakte, die ich während des Programms geknüpft habe, sind für mich heute sehr wertvoll."

Die Möglichkeiten bei der BMW Group sind riesig! Obwohl ich gerade erst seit einem Jahr fertig mit dem Programm bin, darf ich jetzt schon für zwei Jahre als Expat nach Mexiko gehen.
Ingenieur der BMW Group lehnt aus dem Fenster und lächelt in die Kamera.

Ingenieur der BMW Group sitzt auf dem Einstieg eines BMW X7.

MEXIKO KLINGT SPANNEND! WIE KAM ES DAZU UND BIST DU SCHON BEREIT?

"Nachdem ich meine jetzige Stelle als Planer gestartet hatte, kam schon nach drei bis vier Monaten die Anfrage, ob ich mir vorstellen könnte, als Expat nach Mexiko zu gehen, um dort die Produktionslinie für unsere Gen6-Hochvoltspeicher aufzubauen. Für mich war schnell klar, dass das die absolut richtige Entscheidung für mich ist, weil ich mein Projekt in die Realität umsetzen kann und ich ohnehin Interesse hatte, ins Ausland zu gehen. Natürlich muss man sich mental ein wenig darauf einstellen, dass man seine Zelte hier erstmal abbricht und ich meine Freundin, meine Freunde und die Familie weniger sehen werde. Ansonsten lasse ich es aber ganz entspannt auf mich zukommen. BMW unterstützt mich bei der Vorbereitung in vielerlei Hinsicht – von Versicherungen über die Wohnung bis hin zur Mitnahme persönlicher Dinge. Daher kann ich dem Ganzen sehr gelassen entgegensehen."

WIRD DEIN EINSATZ IN MEXIKO DEINE ERSTE AUSLANDSERFAHRUNG SEIN?

"Während des Fastlane-Programms habe ich schon zwei Auslandseinsätze absolviert: Einmal war ich für das Projekt ‚Automated Driving on Plant Grounds‘ in Seoul, Südkorea, wo ich viel Zeit bei einem Zulieferer verbracht habe. Danach habe ich den Fastlane-Vertrag für ein halbes Jahr pausiert, um ein Auslandspraktikum bei BMW Motorrad in Thailand zu machen. Bei beiden Auslandseinsätzen konnte ich unglaublich viel lernen – nicht nur fachlich, sondern auch im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen. Ich habe mich in den fremden Umgebungen sehr gut zurechtgefunden, reise aber generell auch sehr gerne und viel, sodass das nichts Neues war. Das hilft mir, mich auf meinen bevorstehenden Expat-Einsatz in Mexiko vorzubereiten."

HAST DU TIPPS FÜR DIEJENIGEN, DIE SICH FÜR FASTLANE INTERESSIEREN?

"Ich persönlich habe mir im Vorfeld ein paar Leute auf LinkedIn angeschaut, die das Fastlane-Programm absolviert haben. Die habe ich einfach kontaktiert, um ein paar persönliche Erfahrungsberichte zu bekommen. Da alle sehr positiv davon berichtet haben, war meine Entscheidung schnell klar."

Ingenieur René schaut aus dem Schiebedach des BMW X7 mit BMW Vieryzlinder Gebäude im Hintergrund
Ich würde empfehlen, sich auf die Art und Weise von kognitiven Auswahltests vorzubereiten. Auf die fachlichen Inhalte würde ich mich aber nicht zu sehr versteifen, da die sich häufig ändern. Und am wichtigsten ist es, einfach man selbst zu sein. Wenn es am Ende nicht passt, ist das okay – dann ist es sicher besser, den Job nicht zu bekommen, als später unglücklich zu sein.

ÜBER DAS FASTLANE PROGRAMM.

Das Fastlane Stipendiatenprogramm für Studierende im Master ist auf Kompetenzen im MINT-Bereich ausgerichtet. Die Programmteilnehmer:innen werden durch verschiedene Programmbausteine in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt und haben zudem die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Durch Praxiseinsätze erhalten sie Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, bauen sich ein Netzwerk auf und schreiben ihre Masterarbeit mit starkem Praxisbezug. Nach erfolgreichem Programmabschluss erhalten unsere Stipendiat:innen einen internen Bewerberstatus und haben so hervorragende Übernahmechancen.