Die BMW Group Schweiz ist ein dynamisches und innovatives Unternehmen, das eine zentrale Rolle im Schweizer Markt spielt. Mit über 400 Mitarbeitenden herrscht eine familiäre Atmosphäre, die Teamgeist und Zusammenhalt fördert. Unsere offene Du-Kultur unterstützt dabei eine freundliche Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinweg. Wir sind ein Team, das gemeinsam wirkt, sich gegenseitig inspiriert und Rückhalt gibt. Dieses Wir-Gefühl prägt unsere Leidenschaft für Fahrzeuge, Technik und vieles mehr – und lässt uns jeden Tag ein Stück Automobil- und Motorradgeschichte schreiben. Denn wegweisende Innovationen und einzigartige Produkte können nur in einer besonderen Unternehmenskultur entstehen.
Unsere Unternehmenskultur.
Einblicke unserer Kolleg:innen.

"Wir haben wirklich tolle Benefits – besonders die flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit. Und natürlich die Möglichkeit, mit der ‚Miete Plus‘ BMWs und MINIs zu besonders günstigen Konditionen zu fahren. Manchmal machen wir auch einfach in der Mittagspause kleine Probefahrten.“
—
MITHURSHA.
Risk Managerin

„Ich finde die Führungskultur super freundlich und wertschätzend. Unsere Du-Kultur sorgt dafür, dass Hierarchien locker gehalten werden und alle total nahbar sind. Die Open-Door-Policy wird auch wirklich gelebt, was die Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg angenehm macht.“
—
MELANIE.
Marketing Spezialistin

„Ich schätze die Offenheit sehr! Ich kann jederzeit Fragen stellen, egal ob ich mit einem Kollegen oder einer Führungskraft spreche. Es ist ganz normal, seine Themen selbst auch direkt beim CEO vorzustellen.“
—
WALI.
Business Analyst Financial Services
Unsere Werte.
Wir möchten allen Kolleg:innen ermöglichen, sich sicher und wohl zu fühlen, gleiche Chancen zu haben und mit uns zu wachsen. Deshalb basiert unsere Kultur auf fünf Grundwerten, die unseren Umgang miteinander beschreiben und einen einzigartigen Teamgeist fördern.

OFFENHEIT.
Wir denken in Chancen und sind mutig für Veränderungen. Wir wachsen an unseren Fehlern.

TRANSPARENZ.
Wir beschönigen nicht und zeigen Widersprüche konstruktiv auf. Wir handeln integer.

VERANTWORTUNG.
Wir treffen konsequente Entscheidungen und stehen persönlich dafür ein. Dies eröffnet Freiräume für unternehmerisches Handeln.

VERTRAUEN.
Wir verlassen uns aufeinander. Nur so sind wir schnell und erreichen unsere Ziele.

WERTSCHÄTZUNG.
Wir hinterfragen uns selbst und zeigen gegenseitigen Respekt, Klarheit im Feedback und die Anerkennung von Leistung.
Nachhaltigkeit.
Neben vielen Nachhaltigkeitsinitiativen, in denen sich die BMW Group national und international engagiert, sind wir Partner der Plattform Sustainable Switzerland, einer Initiative des Unternehmens NZZ. Die Plattform unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Schweiz und sorgt für mehr Sichtbarkeit im Dialog mit starken Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Wir beteiligen uns aktiv an diesem Dialog und fördern den Erfahrungsaustausch, um gemeinsam die Vision einer Circular Economy weiterzuentwickeln.

Chancengleichheit.
Wir bei der BMW Group sind davon überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Talente unser Unternehmen stärken. Sie tragen dazu bei, unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diskriminierung in jeglicher Form hat in unserem Unternehmen keinen Raum. Diese Prämissen gelten unternehmensweit und weltweit über alle Standorte hinweg.
Die BMW Schweiz AG veranstaltet Projekte, wie beispielsweise unsere Aktionswoche, in der verschiedene Aktivitäten stattfinden, darunter Workshops, Vorträge und soziale Kampagnen. Wir möchten damit zeigen, wie unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe zur Innovationskraft und zum Erfolg der BMW Schweiz AG beitragen können. Dank schweizweiter Partnerschaften und Mitarbeiter:innen aus 12 Nationen mit 15 Sprachen spiegelt sich sprachliche und kulturelle Vielfalt im täglichen Arbeitsumfeld wider.


Unser Engagement.
Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt durch nachhaltiges, soziales und interkulturelles Engagement. Einige unserer Aktivitäten umfassen:
- Unterstützung zahlreicher sozialer Institutionen mit Spenden. Zusammenarbeit mit Stiftungen wie Vivendra (Osterhasen) in Dielsdorf oder der Stiftung St. Jakob (Grittibänze) in Zürich.
- Wir organisieren Team-Aktivitäten im Rahmen von 'Social Days' mit Fokus auf die Themen Umwelt (Stiftung Umwelteinsatz) oder Gesundheit (Pink Ribbon Charity Walk).
- Ein eintägiger bezahlter 'Umwelteinsatz' findet zweimal jährlich statt.
- In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Umwelteinsätze setzen wir uns für die Schweizer Natur- und Kulturlandschaft ein.
- Unsere 'Social Drive' Plattform bietet unseren Kolleg:innen dabei einen Marktplatz für gesellschaftliches Engagement. Wer sich engagieren möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit. So haben einige Kolleg:innen als gemeinsames Teamevent beispielsweise im BirdLife-Naturzentrum bei der Pflege des Flachmoores unterstützt (Bild links).