



Skalierbare Dry Coating LFP-Elektrodenproduktion
FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.
PROMOTION BEI DER BMW GROUP.
Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentor:innen hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
Als interdisziplinäres Expertenteam entwickeln und bewerten wir Batteriezellen, deren Subkomponenten und Produktionsprozesse für den Einsatz in BMW-Elektrofahrzeugen der nächsten Generation. Im Battery Cell Competence Center (BCCC) kombinieren wir das theoretische Wissen und Konzeptideen zur Optimierung von Elektroden mit der praktischen Umsetzung. Über unseren Prototypenbau entwickeln wir innovative Fertigungsprozesse und Technologien und beliefern die Produktentwicklung mit Elektroden für die Rundzellfertigung mit industrienahem Reifegrad.
Wir bieten ein spannendes Promotions-Thema auf dem Gebiet der lösungsmittelfreien Elektrodenfertigung für eine auf LFP basierte Zellchemie. Der Fokus der Forschung liegt auf der Erhöhung des Reifegrades der Elektrodenfertigung in Richtung pilotnaher Produktionsgeschwindigkeit und Produktqualität um eine industrielle Bewertung der Technologie zu ermöglichen.
Was erwartet dich?
- Promotion im Rahmen des BMW-Programmes ProMotion in der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Prozessentwicklung zur Elektrodenherstellung.
- Forschungsarbeit mit dem Ziel der Entwicklung, Skalierung und Absicherung eines innovativen Herstellprozesses für Batteriezellen der neuesten Generation.
- Prozess- und Materialoptimierung für die Produktion von LFP Elektroden mit Hinblick auf pilotnahe Produktionsgeschwindigkeiten und Produktqualität.
- Planungstätigkeiten und Anpassungen für Produktionsanlagen im prototypischen Maßstab für die trockene Elektrodenherstellung.
- Strukturelle, mechanische und elektrochemische Charakterisierung von Materialien, Zwischenprodukten und Elektroden.
- Entwicklung von neuen zusätzlichen Prüfmethoden, die zuverlässig die geforderte Produkt- und Prozessqualität bewerten.
- Intensive Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung und Analytik.
- Ausarbeitung der wissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen Materialeigenschaften und Produktionsprozessen sowie der Darstellung dieser in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Vorträgen auf Konferenzen und der Fertigstellung der Dissertation.
Was bringst du mit?
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Gebiet, angewandte oder technische Chemie, Chemie-Ingenieur, Material-Wissenschaften, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Analytische Betrachtungsweise der Aufgabenstellung und lösungsorientierte Herangehensweise.
- Proaktive, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Interdisziplinäre Aufgabenbearbeitung im Team und starke kommunikative Fähigkeiten.
- Erfahrungen in Laborarbeit, idealerweise im Umfeld Batteriezellfertigung.
- Kenntnisse der Materialanalytik und elektrochemischen Charakterisierung von Batteriezellen.
- Kenntnisse in der statistischen Versuchsplanung sind wünschenswert.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
- Reisebereitschaft.
Du arbeitest gerne im internationalen Forschungsumfeld und willst gemeinsam mit uns die Batteriezellentwicklung gestalten? Bewirb dich jetzt!
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden. Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen für die Dauer des Programms eine gültige Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktiver, fairer Förderbetrag.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: 1.11.2025
Dauer: 36 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
Mehr dazu hier.