Masterand im Bereich Analyse von kleinen DC-Bürstenmotoren (w/m/x)
MAN KANN DIE ZUKUNFT NICHT VORHERSAGEN. ABER ENTWICKELN.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Masterarbeit im Bereich der Analyse von kleinen DC-Bürstenmotoren. Ziel der Masterarbeit ist es, physikalisches Verständnis über die Mechanismen zu erlangen, welche für den problemlosen Betrieb von Elektrokleinmotoren sorgen. Untersucht werden verschiedene Einflüsse auf das komplexe System aus tribologischen, chemischen, kontaktmechanischen, elektrischen sowie materialspezifischen Eigenschaften.
Was erwartet dich?
- Im Rahmen deiner Masterarbeit unterstützt du bei der Entwicklung eines neuartigen Prüfstandes für die Analyse der Reibung im System Kohlebürste-Kommutator bei der BMW Group.
- Dabei stellst du sicher, dass die Kommunikation zwischen einzelnen Sensoren und Mikrokontrollern des Prüfstandes zuverlässig und korrekt funktioniert.
- Du wirst ein Testkonzept für den empirischen Vergleich verschiedener Einflussfaktoren auf die Lebensdauer vom System Kohlebürste-Kommutator erarbeiten, mit dem die Ermittlung kritischer Parameter aufs System ermöglicht wird.
- Dieses Testkonzept wirst du umsetzen, empirische Studien durchführen und die Ergebnisse wissenschaftlich untersuchen und auswerten.
- Dabei hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und die Weiterentwicklung der Bürstenmotoren bei der BMW Group mitzugestalten.
- Ferner erhältst du einen tiefen Einblick in die Methoden der E/E-Analyse bei der Automobilentwicklung.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
- Studium der Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, Physik oder anderer Ingenieurwissenschaften.
- Grundkenntnisse im Bereich DoE.
- Programmiererfahrung in Arduino.
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
- Analytisches und interdisziplinäres Denkvermögen sowie die Fähigkeit zur Strukturierung.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Vergütung.
- Vergünstigungen & Mitarbeiterrabatte.
- Apartments (am Standort München).
- Und vieles mehr siehe jobs/waswirbieten.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.
Startdatum: ab 01.06.2023
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Kontakt:
BMW Group Recruiting Team
+49 89 382-17001