Doktorand "De-ice and de-snow techniques for automated driving sensor covers" (w/m/x)
FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.
PROMOTION BEI DER BMW GROUP.
Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Doktorarbeit im Bereich in Kooperation mit dem Energy Efficiency Laboratory der University of Modena and Reggio Emilia im Bereich Radarsensorik.
In einem interdisziplinären Umfeld an der Schnittstelle zwischen den Lieferanten und Funktionen verantworten wir die Erfüllung von Anforderungen, wie z.B. die Sicherstellung einer möglichst hohen Sensorverfügbarkeit auch unter widrigen Wetterbedingungen. Im Forschungsprojekt "De-ice and de-snow techniques for automated driving sensor covers" sollen unter Berücksichtigung von Aero- und Thermodynamik neue Verfahren zum Freihalten der Sensorabdeckungen von Schnee, Eis und dergleichen erforscht werden.
Was erwartet dich?
Du forschst an innovativen Ansätzen der Reinigung sowie Vermeidung von störenden Ablagerungen wie z.B. Schnee auf Sensorflächen
Du entwickelst Methoden, die Sensorverfügbarkeit unter Berücksichtigung von Aspekten der Energieeffizienz zu verbessern.
Du stärkst digitale Ansätze bei der Auslegung von Radomen durch Einsatz von Simulationen
Du sorgst mit deiner Arbeit für eine erhöhte Produktattraktivität.
Dabei bekommst du einen interessanten Einblick in die Serienentwicklung von Radomen, Sensoren und Funktionen.
Was bringst du mit?
Masterstudienabschluss in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbarem Studiengang
Sehr gute Kenntnisse von automobilen Radar Sensoren und deren Radomen.
Erweiterte Kenntnisse in Aerodynamik und Thermodynamik.
Vorzugsweise erste praktische Erfahrung in der Entwicklung von Radomen
Erfahrung mit komplexen Gesamtsystemen und deren ganzheitlicher Beherrschung.
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in kreativem und internationalem Umfeld.
Idealerweise Erfahrung im BMW Umfeld.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/diversity.
Startdatum: ab 01.06.2023
Dauer: 36 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Ansprechpartner:
BMW Group Recruiting Team
+49 89 382-17001