DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT? DIGITAL.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Mehr als 90 % aller Innovationen im Automobil basieren auf Elektronik und Software. Gerade hier sind große Freiräume und vernetztes Denken gefordert, um die Mobilität neu zu erfinden und ein völlig neues Fahrerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Um den steigenden Anforderungen an Qualität und Wandlungsfähigkeit in unseren Produktionsprozessen gerecht zu werden, entwickeln wir in unserem Innovationslabor in München flexible Automatisierungslösungen mit sensitiver Leichtbaurobotik für den kollaborativen Einsatz. Dabei steht die intuitive Bedien- und Wartbarkeit des Robotersystems im Vordergrund, um unsere Mitarbeiter in der Produktion optimal zu unterstützen. Derzeit entwickeln wir ein System, das an eine Cloudplattform
Was erwartet dich?
- Ein spannendes Innovationsprojekt für ein globales Produktionssystem.
- Einblick in das Innovationsportfolio in der BMW Produktion.
- Mitarbeit an hochinnovativen Technologien für die industrielle Automation.
- Ein junges, interdisziplinäres Team mit anderen Studenten und Doktoranden.
Was bringst du mit?
- Technisches Studium: Wirtschafts-/Informatik, Computer Science, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang.
- Erfahrung im Umgang mit Linux, Git, Docker.
- Erfahrung in der Roboterprogrammierung mit ROS.
- Gute Kenntnisse der Programmiersprachen Python, C++.
- Erfahrung mit CI/CD, Jenkins sind ein Plus.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamskills.
- Neugier und Offenheit.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Startdatum: ab 01.12.2021
Dauer: 7 Monate
Arbeitszeit: in Vollzeit
Ansprechpartner:
BMW Group Recruiting Team
+49 89 382-17001