Entwicklungsingenieur für den Brennstoffzellen-Antrieb (w/m/x)
Die Mobilität der Zukunft nachhaltig verändern und einen Lebensstil definieren, der vom Wunsch nach positiver Veränderung der Umwelt geprägt ist: Unsere E-Antriebs Experten arbeiten Tag für Tag an der Weiterentwicklung der notwendigen Technologien und sorgen dafür, dass wir immer wieder neue, zusätzliche E-Modelle auf den Markt bringen können. Dafür setzen wir zukunftsweisenden Ideen keine Grenzen und lassen mit Innovationsgeist die Technologien von morgen entstehen. Schreibe mit uns Automobilgeschichte und unterstütze unser Team.
Was erwartet dich?
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten an einer neuen, emissionsfreien und nachhaltigen Antriebstechnologie.
- Spannende Herausforderung in einem - abhängig von deinen Skills - definierten Umfang in den Bereichen der Konstruktion, Absicherung, E/E-Integration oder Funktionsentwicklung/Applikation von Brennstoffzellensystemen mit folgenden Schwerpunkten:
- Konstruktion
- Gestaltung von Komponenten innerhalb des Brennstoffzellen-Antriebs.
- Steuerung von Lieferanten und Führung von Serienentwicklungsteams.
- E/E-Integration
- Gestaltung von mechatronischen Komponenten und Integration in das E/E-Bordnetz des Brennstoffzellen-Antriebs
- Funktions- und Software-Koordination mit Komponenten-Lieferanden sowie Führung von Serienentwicklungsteams.
- Absicherung
- Entwicklung von Absicherungsmethoden für Komponenten innerhalb des Brennstoffzellen-Antriebs.
- Entwicklung von Komponentendauerläufen sowie Bewertung von Lastkollektiven.
- Koordination der Absicherung bei internen und externen Versuchseinrichtungen.
- Funktionsentwicklung und Applikation
- Erarbeitung, Abstimmung und Implementierung neuer Konzepte und Funktionen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
- Festlegung von Anforderungen und Umsetzung der Funktionen bis hin zur Applikation im Fahrzeug.
- Konstruktion
Womit kannst du uns begeistern?
- Abgeschlossenes technisches Studium (FH / TU) im Bereich Mechatronik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, o.Ä.
- Erfahrung im Bereich Brennstoffzellen-Antriebe und / oder Wasserstoff-Speichersysteme.
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch.
- Strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen sowie hohe Problemlösungskompetenz.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Du hast Freude daran, dich in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Du bist motiviert und hast Lust, mit uns die Mobilität von morgen zu gestalten? - Bewirb dich jetzt!
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden.
Worauf kannst du dich freuen?
- Die Zukunft der Mobilität in einem dynamischen Arbeitsumfeld gestalten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und internationale Entwicklungsmöglichkeiten.
- Angenehmes Arbeitsklima geprägt von Offenheit, Wertschätzung und Transparenz.
- Tägliche Auswahl an vegetarischen, internationalen und regionalen Menüs in unserem Betriebsrestaurant.
- Hauseigenes Fitnesscenter sowie zahlreiche Inhouse Sportkurse (u.a. Yoga, Krafttraining).
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit Bahn- und Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe.
- Und Vieles mehr, siehe: https://www.bmwgroup-werke.com/steyr/de/karriere/arbeiten-bmw-group-werk-steyr.html
Das Monatsbruttogehalt liegt zwischen EUR 4.420,07 und EUR 5.660,89. Das tatsächliche Gehalt wird entsprechend deiner Erfahrungen und Qualifikationen festgelegt
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/diversity
Startdatum: ab sofort
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Ansprechpartner:
BMW Group Werk Steyr Recruiting Team
Anja Hopfgartner: +43 7252 888 5693
Christina Gerstmayr: +43 7252 888 7392