Masterand Batteriezellenproduktion (w/m/x)
SO VIEL UNTERNEHMEN GEHT NUR IN WENIGEN UNTERNEHMEN.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Experten ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreichee Masterarbeit im Bereich Batteriezellenproduktion zum Thema Traceability in der Batteriezellenproduktion.
Als Masterand:in bei der BMW Group erwartet dich ein vielfältiges und interessantes Aufgabenspektrum mit der Möglichkeit, eigenständig Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Du unterstützt ein dynamisches, hochmotiviertes Team bei der Entwicklung von Fertigungstechnologien für die Herstellung zukünftiger Batteriezellgeneration. Der wirtschaftliche Erfolg der nächste Generation von Batteriezellen erfordert die kontinuierliche Optimierung der einzelnen Produktionsschritte. Grundlage für eine Optimierung ist es, dass Ursache-Wirkungszusammenhänge zwischen den Produktionsparametern und der Qualität der Zwischen-(Elektroden) u. Endprodukte (Zellen) auf Basis von Produktions-und Qualitätsdaten quantifiziert werden können. Traceability-Lösungen werden eingesetzt um die erhobenen Daten mit den eingesetzten Materialien und produzierten Zwischen-und Endproduktion einer Zellproduktion zu referenzieren. Darüber hinaus ermöglicht eine Traceability-Lösung die Kommunikation und Verarbeitung der Daten in den übergeordneten BMW IT-Systemen.
Was erwartet dich?
- Im Rahmen deiner Tätigkeit als Masterand:in unterstützt du unser Team bei der Entwicklung einer durchgängigen Traceability-Lösung für die Fertigung der nächsten Generation von Batteriezellen.
- Ziel ist es eine eindeutige, prozessübergreifende Rückverfolgung aller Ausgangsmaterialien, Zwischen-und Endprodukte einer Zellproduktion zu ermöglichen. Die Lösung soll hierzu den Umfang von der Materialanlieferung bis zur fertig produzierten Zelle umfassen und potentielle Störquellen identifizieren welche die Rückverfolgbarkeit beeinträchtigen. Bzgl. der Störquellen sind entsprechende Gegenmaßnahmen als technische Lösung zu erarbeiten.
- Traceability-Lösungen umfassen außerdem verschiedene Markierungstechnologien wie bspw. Barcodes, Quick Responds(QR) Codes, Data Matrix Codes (DMCs). Im Rahmen der Arbeit sind hierzu Technologieversuche durchzuführen, welche die prozesssichere Schreib- und Lesefähigkeit materialspezifisch überprüfen.
- Ergänzend sind Untersuchen vorzunehmen, ob Markierungen potentiell die Qualität der nachfolgende Prozessschritte beeinträchtigen.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
- Du studierst vorzugsweise Maschinenbau, Chemie, Chemieingenieurwesen, Automatisierungstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang. Du bist in der Lage, selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten und hast bereits erste Erfahrungen beim Umgang mit Modellierungs- und Simulationswerkzeugen. Vorkenntnisse im Bereich Lithium-Ionen-Batterien sind erwünscht. Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Freude an Teamarbeit und Innovationsfreudigkeit zeichnen dich aus.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments (am Standort München).
- Und vieles mehr siehe jobs/waswirbieten.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.
Startdatum: ab 13.11.2023
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Kontakt:
BMW Group HR Team
+49 89 382-17001