Besucher auf einer Karrieremesse im Gespräch am Messestand
Besucher auf einer Karrieremesse im Gespräch am Messestand

BMW Career Day: Praktikantenmesse.

Besuche uns im BMW Group Werk Leipzig.

Im Rahmen der Veranstaltung "BMW Career Day: Praktikantenmesse" im BMW Group Werk Leipzig hast du die Chance, am 4. April 2025 von 9 bis 15 Uhr mit Kolleg:innen verschiedener Fachbereiche in Kontakt zu treten. Dabei erhältst du wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und lernst die Technologien in unserem Leipziger Werk kennen. Außerdem kannst du dir direkt einen Praktikumsplatz oder eine Werkstudentenstelle sichern.

Hinweis: Aufgrund begrenzter Kapazität ist die Teilnehmerzahl limitiert. Sei also schnell und melde dich direkt an!

Unser Rahmenprogramm.

Diese Fachbereiche erwarten dich.

Die Produktion ist der Schlüssel zur Herstellung hochwertiger und wettbewerbsfähiger Fahrzeuge. Innerhalb des Produktionsnetzwerkes der BMW Group vereinen sich Know-how und Leidenschaft, um Fahrzeuge und Menschen zu bewegen. Gleichzeitig sind intelligentes Fachwissen und eine enge Zusammenarbeit gefragt, um unsere Vorreiterrolle in der technologischen Entwicklung sicherstellen zu können.

Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft, die Art wie wir leben, miteinander kommunizieren und zusammenleben. Mobilität wird durch sie neu erfunden und kann mittels vernetzter Technologien mehr Sicherheit und Fahrkomfort im Straßenverkehr gewährleisten. Heute basieren mehr als 90% aller Neuerungen in unseren Fahrzeugen auf Elektronik und Software. Darüber hinaus spielt die IT für eine Vielzahl von Aspekten eine entscheidende Rolle. Unsere Kolleg:innen berichten dir am Marktstand gerne von ihren Projekten und Themen.

Nur durch das Zusammenspiel von Gesamtfahrzeug und Qualität können wir unsere Produktionseffizienz und Produktqualität auf höchstem Niveau halten. Die ganzheitliche Betrachtung des Fahrzeugs als komplexes System mit einer Vielzahl von Komponenten benötigt die Abstimmung und Integration aller Einzelsysteme für eine optimale Fahrzeugleistung. Im Sinne der Qualität muss eine hohe und gleichbleibende Produktqualität der Fertigung sichergestellt werden, um die steigenden Kundenerwartungen an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erfüllen.  

Die Themen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit spielen bereits seit Jahren eine zentrale Rolle in der Automobilindustrie. Durch den wechselseitigen Einfluss der Komponenten ergeben sich vielfältige Chancen und Nischen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig neue Innovationen voranzubringen. Gleichzeitig muss das Unternehmen flexibel auf damit einhergehende Herausforderungen reagieren können.

Das Personalwesen nimmt eine zentrale Schlüsselrolle ein, um die komplexen Produktionsabläufe in der Automobilindustrie durch qualifizierte, motivierte und gesunde Mitarbeitende zu gewährleisten. Es ist somit ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Anpassung an den fortschreitenden Wandel. In diesem Zuge müssen effiziente Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse etabliert werden, um Akzeptanz und Veränderungsbereitschaft im Zuge des kontinuierlichen Wandels sicherstellen zu können.

Der Bereich der Arbeitssicherheit ist ein essenzieller Faktor, um die hohen Produktionsstandards der Automobilindustrie aufrechtzuerhalten, Mitarbeiter zu schützen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. In diesem Zuge müssen Produktionsausfälle und Qualitätseinbußen auf ein Minimum reduziert werden, um gleichzeitig die Effizienz und Zuverlässigkeit der Produktionsprozesse erhöhen zu können. 

In der hochkomplexen Automobilproduktion spielt eine effektive Unternehmenskommunikation eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und den Erfolg unseres Unternehmens langfristig zu sichern. Extern präsentiert unsere effektive Unternehmenskommunikation die BMW Group und seine Modelle gegenüber Kund:innen, Lieferanten und der Öffentlichkeit. Dies stärkt unser Markenimage und fördert unsere Reputation. 

In der hochkomplexen und wettbewerbsintensiven Automobilbranche kommt drei Schlüsselfaktoren eine besondere Bedeutung zu: Steuerung, Produktion und Controlling. Durch eine effektive Steuerung können die vielfältigen Abläufe zwischen Entwicklung, Beschaffung, Fertigung und Logistik effektiv synchronisiert und koordiniert werden. Gleichzeitig erfordert die Automobilbranche höchste Präzision und Effizienz, sodass die einzelnen Prozessschritte perfekt aufeinander abgestimmt werden müssen, um die hohen Qualitätsstandards einhalten zu können. Das Controlling liefert im Prozess die entscheidenden Kennzahlen und Informationen, um die Produktions- und Geschäftsprozesse kontinuierlich zu überwachen und stetig optimieren zu können. 

Der Bereich der Logistik als Rückgrat der komplexen Produktions- und Lieferketten, sichert den reibungslosen Ablauf über alle Unternehmensbereiche hinweg. Eine effiziente und präzise Logistik stellt sicher, dass alle benötigten Rohstoffe, Bauteile und Fahrzeugkomponenten pünktlich, in der richtigen Menge und Qualität an den Fertigungsstandorten zur Verfügung stehen. Nur so können die hohen Qualitätsstandards und ambitionierten Produktivitätsziele in der Produktion erreicht werden.

Die NAWI ("Nachwuchsinitiative") ist eine von Studierenden gegründete Initiative der BMW Group. An unseren verschiedenen deutschen Standorten bietet die NAWI Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten für unsere Nachwuchstalente und organisiert spannende Events. So kannst du dich gleich von Anfang an vernetzen und austauschen.

Auf dem Career Day in Leipzig hast du die Gelegenheit, auch einige unserer Berliner Kolleg:innen kennenzulernen. Erfahre von ihnen alles über deine Einstiegsmöglichkeiten in der Hauptstadt. Dort befindet sich unser einziges reines Motorradwerk und neben BMW Motorrädern und BMW Maxi Scootern werden mit Bremsscheiben auch Komponenten für BMW und Rolls-Royce Fahrzeuge gefertigt. Das Werk bietet spannende Einstiegsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Technologien der Motorradproduktion sowie beispielsweise in der Logistik oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Wichtige Infos zur Anmeldung.

Du bist kein Technik-Nerd? Kein Problem! Egal, was du studierst – melde dich gerne für die Veranstaltung an! Du kannst dich bei der Praktikantenmesse auf unterschiedlichste Fachbereiche freuen und in verschiedene Technologien eintauchen! Du hast auch die Möglichkeit, dich online bereits jetzt auf ausgeschriebene Praktika- und Werkstudentenstellen zu bewerben, um auf der Messe direkt in den Austausch mit den Fachbereichsvertreter:innen gehen zu können.

Jetzt anmelden.

Informiere dich vorab.

Auf den folgenden Seiten kannst du dich bereits vorab über die Einstiegsmöglichkeiten für Studierende bei der BMW Group informieren. Weitere Infos erhältst du auf der Praktikantenmesse und kannst dann alle deine Fragen stellen.

Seitenübersicht: BMW Career Day: Praktikantenmesse Leipzig 2025