Seitenübersicht: Kooperationen
BMW Group Karriere Studierende und Absolventen Einstiegs- und Förderprogramme Kooperationen Programmteilnehmer im Gespräch

Kooperationen – Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Die BMW Group sucht kontinuierlich den Dialog mit der Lehre und Forschung. Um Bewerbern den Einstieg bei uns zu erleichtern und zugleich im universitären Umfeld unternehmerisches Denken zu fördern, kooperieren wir mit verschiedensten Initiativen.

Informiere dich hier über unsere aktuellen Kooperationen.

Engagement für Studierende.

Unternehmertum.

„UnternehmerTUM“ ist das Zentrum für unternehmerische Initiativen an der TU München. Es unterstützt den Kontakt zwischen Universität und Wirtschaft und hilft Studenten und wissenschaft­lichen Mitarbeitern, berufliche Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Die BMW Group arbeitet eng mit der Initiative „UnternehmerTUM“ zusammen. Kern der Zusammenarbeit ist unter anderem das Programm „Manage&More“. In 18 Monaten bereitet es hochqualifizierte Studenten und Doktoranden der TU München auf zukünftige Führungspositionen vor. Führungskräfte der BMW Group stehen den Stipendiaten als Mentoren persönlich zur Seite und engagieren sich in Innovationsprojekten von „Manage&More“.

In jedem Semester werden 20 Studenten bzw. Doktoranden zur Teilnahme am Förderprogramm ausgewählt.

Weiterführende Informationen zu „UnternehmerTUM“ findest du auf der offiziellen Homepage des Zentrums. Dort kannst du dich auch online für „Manage&More“ bewerben. Bewerbungsschluss ist jeweils im Februar und im Juli.


Bewerbungsunterlagen erhältst du unter folgender Adresse

UnternehmerTUM GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching
Tel. +49 (0) 89-32 46 24-0
Fax +49 (0) 89-32 46 24-100
info@unternehmertum.de


mentoring.

Die BMW Group engagiert sich im Rahmen des mentorING-Programms der TU München für die Förderung von Frauen in männerdominierten Berufen und unterstützt aktiv den Berufseinstieg von Frauen in Ingenieurberufe.

Im Rahmen von mentorING haben Studentinnen einer natur- oder technikwissenschaftlichen Fakultät der TUM die Möglichkeit, Unterstützung von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren der BMW Group zu erhalten. Diese beraten sie hinsichtlich ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung und fördern sie individuell. Mentorin bzw. Mentor und Mentee treffen sich innerhalb eines Jahres etwa alle vier bis sechs Wochen.

Für die Teilnehmerinnen werden innerhalb des Programms auch eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. Teils dienen sie dazu, die Studentinnen und Mentoren in ihrer Zusammenarbeit zu unterstützen. Andere Veranstaltungen bieten Informationen und Trainings zu unterschiedlichen Themen aus dem Berufsleben.

Der Mentee fällt beim mentorING zudem eine spannende Doppelrolle zu: Ein halbes Jahr nachdem sie als Mentee ins Programm eingestiegen ist, wird sie außerdem als Mentorin für Schülerinnen der Münchner Gymnasien tätig.

Auf dem Laufenden bleiben.