Eine professionelle rechtliche Vertretung trägt zum Schutz der wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen, der Handlungsfreiheit und des Ansehens der BMW Group bei – und damit auch nachhaltig zum Unternehmenserfolg. Das ist nur mit Leidenschaft, Scharfsinn und Fachexpertise möglich. Deshalb sind wir zur Unterstützung unseres Teams ständig auf der Suche nach versierten Rechtsexpert:innen mit Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und Begeisterung für unsere Produkte.


Recht, IP und Compliance bei der BMW Group.
WER BEGEISTERUNG MITBRINGT, KOMMT GERADE RECHT.
Einblicke unserer Kolleg:innen.

„Die Aufgaben im gewerblichen Rechtsschutz sind unglaublich abwechslungsreich und sehr international. Es macht großen Spaß, einige der wertvollsten Marken der Welt zu schützen und zu verteidigen. Ich hätte nie gedacht, dass so viele heiß diskutierte IP-Themen auch für die BMW Group relevant und daher Teil unserer täglichen Arbeit sind.“
—
ANNE.
Syndikusrechtsanwältin Gewerblicher Rechtsschutz

„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Autos. Als Anwalt in der Rechtsabteilung berate ich nun den Einkauf und die Entwicklung in spannenden Rechtsfragen. Durch unser Dienstwagen-Programm bin ich auch außerhalb vom Büro ganz nah dran an unseren hochinnovativen Produkten und kann privat jeden Tag die Freude am Fahren erleben.“
—
JONATHAN.
Syndikusrechtsanwalt Recht Produkt und Streitverfahren

„In meiner Funktion bin ich regelmäßig auch in streng vertrauliche Projekte eingeweiht und helfe mit, die passende Lösung zu finden. BMW hat in den letzten zwanzig Jahren nicht nur meine Karriere, sondern auch meine persönliche Entwicklung gefördert. Heute bin ich als Führungskraft mit meiner Erfahrung auch dafür da, andere weiterzubringen.“
—
URSULA.
Leiterin Recht Konzern und Konzernangelegenheiten

„Ich will Herausforderungen im Job – aber auch Flexibilität für eine gute Balance zu Familie und Hobbies. BMW hat mich hierbei immer unterstützt. Es ist ein Geben und Nehmen. In zehn Jahren M&A war selbst bei komplexen Transaktionen meine Vier-Tage-Woche für alle Beteiligten nie ein Thema.“
—
ALEX.
Syndikusrechtsanwalt Recht Produktion und Vertrieb

„Compliance ist für mich eine einzigartige Kombination aus Wertevermittlung und Rechtsberatung. Ich bewerte komplexe juristische Konstellationen und mache diese dann für Kolleg:innen aller Fachbereiche – national wie international – verständlich. So trage ich zu einer guten Compliance Kultur bei und sammle nebenbei spannende Einblicke in die Arbeitsweise des gesamten Konzerns.“
—
JANINE.
Syndikusrechtsanwältin BMW Group Compliance

„Als Informatiker in der Rechtsabteilung der BMW Group bin ich begeistert, meine Expertise in Legal Operations einzubringen. Ich kann meine technischen Fähigkeiten einsetzen, um mit einem interdisziplinären Team Lösungen zu entwickeln, die unsere Arbeit effizienter und zukunftsfähiger machen.“
—
BERNHARD.
Legal Operations Officer
- Erfahrungsbericht: Rechtsreferendariat bei der BMW Group.
- Anna.
Unsere diversen Tätigkeitsfelder.
Wir beraten die BMW Group in allen produktbezogenen Rechtsfragen. Dies umfasst die Beratung der Entwicklungs- und Einkaufsabteilungen bei der Vertragsgestaltung, bei Regressen, im Insolvenz- und Kartellrecht sowie bei gesellschaftsrechtlichen Belangen.
Darüber hinaus leiten und steuern wir Rechtsstreitigkeiten und behördliche Verfahren (einschließlich Produkthaftungsklagen, Sammelklagen und Großverfahren), beraten im Straf- und im Ordnungswidrigkeitenrecht und managen die sich in diesem Zusammenhang ergebenden Risiken.
Wir sind zudem zuständig für die baubegleitende Rechtsberatung und beraten auch bei Immobilientransaktionen. Zu unseren weiteren Beratungsfeldern zählen das Logistik- und Transportrecht und das öffentliche Recht.
Wir beraten die weltweite Organisation in allen Rechtsfragen zu Produktion, Vertrieb und Marketing der Fahrzeugmarken BMW, BMW M, MINI, BMW Motorrad und Rolls-Royce Motor Cars sowie China.
Im Produktionsumfeld liegt ein Schwerpunkt in der globalen rechtlichen Begleitung von neuen Werksprojekten. Im Vertriebsbereich widmen wir uns allen wirtschafts- und vertriebsrechtlichen Themen, innovativen Konzepten, neuen Vertriebsformaten, Vertriebskartellrecht und Endverbraucherrecht. Zudem beraten wir die China-Strategie und Steuerung der Chinesischen Joint Ventures rechtlich.
Wir beraten ein breites Spektrum rechtlicher Fragen aus den Bereichen Konzernfinanzierung, Finanzdienstleistungen sowie Mergers & Acquisitions (M&A).
Im Bereich der Konzernfinanzierung begleiten wir die Refinanzierung der BMW Group an den weltweiten Kapitalmärkten in Form von Anleihen (Corporate Bonds) und Asset Backed Securities Transaktionen sowie durch Kreditfinanzierungen. Unsere Beratung erstreckt sich auch auf Finanzderivate, Projektfinanzierungen und den Zahlungsverkehr der BMW Group.
Der von uns betreute Bereich Finanzdienstleistungen umfasst das weltweite Banken- und Leasinggeschäft der BMW Group, sowie die Beratung von innovativen Finanzierungs- und Versicherungsprodukten für die Kunden der BMW Group. Wir begleiten dabei auch grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen mit Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen und Versicherungen.
Wir nehmen zudem eine zentrale Rolle bei der Strukturierung, Verhandlung und Umsetzung weltweiter M&A Transaktionen der BMW Group wahr. Deren Bandbreite reicht von Unternehmenskäufen und –verkäufen, über Joint Ventures und Kooperationen bis zu Minderheitsbeteiligungen und Venture Capital. In diesem Kontext umfasst unsere Beratung auch die kartellrechtlichen Aspekte der Transaktionen sowie der Steuerung von weltweiten Fusions-, Investitions- und Subventionskontrollverfahren.
Wir beraten die Fachabteilungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu allen Rechtsfragen der Bereiche Aktien und Konzern inklusive Wertpapierhand, Recht der unternehmerischen Mitbestimmung und Grundsatzfragen des Gesellschaftsrechts.
Zu unseren Aufgaben gehören daneben die Projektleitung für die Hauptversammlung und die Leitung des Aufsichtsratsbüros der BMW AG. Wir sind zudem die konzernweite Steuerungsfunktion im Bereich Corporate Governance und verantworten die Koordination der Beteiligungsverwaltung. Auch das Arbeitsrecht für Leitende Angestellte ist in unserer Hauptabteilung verortet.
Wir beraten konzernweit sämtliche Fachbereiche in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes. Zu den inhaltlichen Herausforderungen gehören der Aufbau und die Verteidigung eines schlagkräftigen Schutzrechtsportfolios sowie das weltweite Vorgehen gegen Produktpiraterie und Rechtsverletzungen.
Innovative Ideen aus den Entwicklungsabteilungen der BMW Group werden zum Patent geführt, Designs und Marken weltweit rechtlich abgesichert. Bei Kooperationen mit externen Partnern verhandeln wir die Lizenzierung von Schutzrechten und die Einräumung von Nutzungsrechten an die BMW Group.
Wir beraten zu zukunftsweisenden daten- und digitalrechtlichen Themen, einschließlich digitaler Geschäftsmodelle, Datenökonomie, künstlicher Intelligenz und datenschutzrechtlicher Fragestellungen. Zudem widmen wir uns den Themen Innovation, Prozessoptimierung und Einsatz von Legal Tech.
Wir gestalten die internationale Weiterentwicklung des BMW Group Legal Netzwerks und verantworten die Führung internationaler Teams. Darüber hinaus koordinieren wir die kartellrechtliche Beratung der gesamten BMW Group.
Bei der BMW Group ist rechtmäßiges und verantwortungsvolles Handeln fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Integrität und Compliance sichern den langfristigen Unternehmenserfolg und werden durch unser konzernweites und umfassendes Compliance Management System in konkrete Aufgaben und Prozesse überführt.
Wir befähigen und unterstützen alle Mitarbeiter:innen auf Basis eines etablierten Prevent-Detect-Respond-Ansatzes im Umgang mit den identifizierten Compliance Risiken. Risiken. Wir begleiten das Unternehmen bei strategischen Herausforderungen in einem dynamischen regulatorischen und geschäftlichen Umfeld und tragen so dazu bei, dass die BMW Group weltweit als integres Unternehmen und verlässlicher Partner geschätzt wird.
Als zentrale Stelle für Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht bei der BMW Group sind wir als wichtiger Teil des HR Ressorts für die strategisch-konzeptionellen Rahmenvorgaben zur Anwendung entsprechender Rechtsregelungen verantwortlich. Wir legen dabei die Arbeitgeberposition bei Kollektivverhandlungen und Rechtsfragen fest, beraten unsere HR-Funktionen in arbeitsrechtlichen Themen und koordinieren das weltweite Arbeitsrechtsnetzwerk der BMW Group. Schwerpunkte umfassen dabei das Individualarbeits-, Betriebsverfassungs-, Tarif-, Sozial- und Beschäftigtendatenschutzrecht.
Mit viel Engagement stellen wir Tag für Tag sicher, dass die arbeits- und sozialrechtlichen Belange aller Kolleg:innen in Deutschland und weltweit professionell, effektiv und rechtskonform gehandhabt werden.
Als Teil des Finanz-Ressorts beraten wir zu allen Fragen des nationalen und internationalen Steuer- und Zollrechts. Unter anderem stellen wir sicher, dass steuer- und zollrechtliche Vorschriften konzernweit eingehalten werden. Hierzu bewerten wir steuer- und zollrechtliche Sachverhalte, identifizieren Anforderungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und gewährleisten eine compliancesichere Umsetzung in unseren unternehmensweiten Prozessen und Systemen.
Zu unseren Aufgaben gehört zudem die laufende Fortentwicklung der globalen Steuer- und Zollstrategie, wofür wir vorausschauend die laufenden (Rechts-)Entwicklungen im In- und Ausland beobachten. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist auch die Kommunikation und Verhandlung mit weltweit agierenden Steuer- und Zollbehörden sowie die enge Zusammenarbeit mit externen Steuer- und Zollberater:innen.